Suchen & Finden

 

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

Aufwind - Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

richtet sich an Familien im Rhein-Kreis Neuss, in denen Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern(teilen) leben, denn …

  • Kinder wissen häufig zu wenig über die Erkrankung der Eltern
  • meist fehlen die Worte und der Mut über die Krankheit zu sprechen
  • Kinder fühlen sich oft verantwortlich und sind mit der Situation überfordert
  • Eltern sind durch die Erkrankung sehr belastet und es fällt ihnen schwer, die Lebenswelt und Entwicklung ihrer Kinder in den Blick zu nehmen.
  • unterstützt Kinder und ihre Familien in dieser schwierigen Situation und hilft ihnen, ihre Stärken zu entdecken und zu nutzen.
  • hilft Eltern, die Bedürfnisse der Kinder und der Familie wahr zunehmen, sie zu entlasten und die Beziehung zu stärken.

ist eine Kooperation zwischen der Erziehungs- und Familienberatungsstelle balance, KiZ - Kids im Zentrum und SkF - Sozialdienst katholischer Frauen und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien durch folgende Angebote:

Alle Angebote sind unabhängig von Konfession und Nationalität sowie kostenfrei und freiwillig. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

 

 

wird finanziert durch den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. und durch die Stadt Neuss

Ihr Kontakt zu uns

Beratung und Koordination

Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V.

Kapitelstr. 30

41460 Neuss

 

Verena Will

Telefon: 02131 36928-30

Fax: 02131 3692839

E-Mail: balance@caritas-neuss.de

 

Gruppenangebote

Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

Rheydter Str. 176

41464 Neuss

 

Susanne Ricken

Telefon: 02131 889-157

E-Mail: kiz@caritas-neuss.de

 

Patenvermittlung

SkF - Sozialdienst katholischer Frauen

Bleichstr. 20

41460 Neuss

 

 

 

Barbara Michaelis

Telefon: 0163 7560621

E-Mail: info@skf-neuss.de