Suchen & Finden

 

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

Suchthilfe im Rhein-Kreis Neuss

Suchtprobleme sind in unserer Gesellschaft sehr verbreitet. Wege aus der Sucht heraus sind so individuell wie die Menschen, die betroffen sind. Dabei wollen wir Ihnen mit einer Vielfalt von professionellen Angeboten helfen.

Fachambulanz

Die Fachambulanz bietet Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen ambulante Beratung am Wohnort. Sie haben die Gelegenheit, Informationen über die für Sie in Frage kommenden Hilfsmöglichkeiten zu erhalten. Die Beratung wird wahlweise in Form von Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen angeboten. | mehr...

Eingliederungshilfen

Wir schaffen Lebensräume - Wege zu einem selbständigen Wohnen. Die Eingliederungshilfen bieten Hilfestellungen für chronisch suchtkranke Frauen und Männer. Das Angebot richtet sich auch an Personen mit einer zusätzlichen psychiatrischer Diagnose. | mehr...

Prävention

Durch umfassende Projekte zur Suchtprävention versuchen wir, die Auseinandersetzung mit dem Missbrauch von Suchtmitteln anzuregen und weisen auf Behandlungsmöglichkeiten hin. Der Präventionsansatz unserer Suchtkrankenhilfe setzt konkret beim Suchtmittelkonsum junger Menschen an. Ziel ist es, einen persönlichen und positiven Erstkontakt der Jugendlichen mit dem Suchthilfesystem zu ermöglichen. | mehr...

Kids im Zentrum

Suchtprobleme von Eltern oder wichtigen Bezugspersonen stellen für Kinder und Jugendliche ein erhebliches Gesundheits- und Entwicklungsrisiko dar. Sie leben in einer permanenten Überforderung, fühlen sich hilflos und schuldig. Sie lernen zu schweigen und den Schein zu wahren, sie halten extreme Stimmungsschwankungen und Auseinandersetzungen aus und schlichten Streit. | mehr...

Ons Zentrum

Das Ons Zentrum versteht sich als ein Ort der Begegnung, der allen Mitbügern des Kreises Neuss offen steht. Es bietet besonders Suchtkranken und deren Angehörigen eine Möglichkeit, in einem alkoholfreien Raum Kontakte zu knüpfen. | mehr...

Fachstelle Glücksspielsucht

Als Fachstelle Glücksspielsucht der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss vertreten wir die Interessen von Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen. Neben der Beratung und Behandlung von Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen ist es unser Ziel, das Thema Spielsucht in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. | mehr...