Suchen & Finden

 

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

Caritas-Kindertagesstätte Nievenheim

Die Kindertagesstätte Nievenheim befindet sich in einem Stadtteil von Dormagen, der viel Wohnraum für junge Familien bietet. Dem Bedarf an Plätzen für Kinder unter drei Jahren entspricht unsere zweigruppige Kindertagesstätte durch die erweiterte Aufnahme von Kindern ab vier Monaten in einer kleinen altersgemischten Gruppe und einer Gruppenform I. Die Atmosphäre in den Gruppen ist familiär und vermittelt Geborgenheit. Ihrem Bewegungsdrang können die kleinen und größeren Kinder in unserem großzügigen Außengelände nachkommen, das direkt an der Grünfläche des benachbarten Caritas-Seniorenzentrums grenzt. Durch die bestehende Kooperation mit dem Seniorenzentrum finden regelmäßig Aktivitäten mit „Alt“ und „Jung“ statt.

 

Das pädagogische Kurzkonzept unserer Einrichtung


Hilf mir, es selbst zu tun!


Dieser Leitsatz der Montessori Pädagogik ist Grundlage unseres Konzeptes. Im Umgang mit den Kindern praktizieren wir einen entsprechenden Erziehungsstil auf der Basis partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Erzieher, Kind und Eltern. Unser Ziel ist es u.a., die Kinder dazu zu befähigen, vielfältige soziale Kontakte zu knüpfen. Das Kind lernt, sich individuell und altersbedingt in unterschiedlichen Verhaltensweisen einzuüben und Probleme zu lösen.


Unsere Kindertagesstätte ist mit verschiedenen Montessori-Materialien ausgestattet, die es den Kindern nach kurzer Einführung ermöglichen, vielfältige Lernprozesse selbstständig durchführen zu können.


Durch das Angebot von situations-, jahreszeiten- oder themenbezogenen Beschäftigungen in verschiedenen Bereichen streben wir eine ganzheitliche Erziehung unter Berücksichtigung der Bildungsbereiche an.


Durch die Form der Projektarbeit werden die Bildungsangebote altersgemäß vermittelt. So lernen die Vorschulkinder unter anderem bereits Grundzüge im Umgang mit Schrift, in englischer Sprache und im Schwimmen.

 

Die Gestaltung der Eingewöhnung verläuft in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern nach dem Berliner Modell. Dabei wissen wir um die Wichtigkeit einer gelungenen Bindung des Kindes zur Bezugserzieherin.

 

Unsere Einrichtung erhielt im August 2009 im Verbund mit fünf weiteren Kindertagesstätten des Seelsorgebereiches Dormagen Nord die Anerkennung als Katholisches Familienzentrum und hält u.a. Angebote zur Elternbildung vor.

Weitere Informationen

  • Unsere pädagogische Konzeption finden Sie hier...
  • Wenn Sie mehr erfahren möchten über unsere Kooperation im Verbund des Katholischen Familienzentrums Dormagen-Nord, finden Sie weitere Informationen hier...
  • Wenn Sie mehr erfahren möchten über unseren Förderverein, finden Sie weitere Informationen hier...
  • Bei Interesse an einem Kindergartenplatz wählen Sie zur Anmeldung vorab den Kita-Navigator hier...

Öffnungszeiten
Montag - Freitags: 07:15 – 16:15 Uhr

 

Bürozeiten
Nach telefonischer Vereinbarung

 

Schließzeiten
In den Sommerferien drei Wochen

 

Platzangebot
Eine Gruppe der Gruppenform I mit 21 Plätzen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Eine Gruppe der Gruppenform I und II mit 16 Plätzen für Kinder im Alter von 4 Monaten
Bis 6 Jahren

Aufnahmekriterien
Die Aufnahme eines Kindes erfolgt jederzeit, wenn ein Platz frei ist. Sie orientiert sich an der Aufnahmekonzeption, die durch den Rat der Kindertagesstätte festgelegt ist.

 

Das Team
Eine teilweise freigestellte Leiterin
6 pädagogische Fachkräfte

Ihr Kontakt zu uns

Caritas-Kindertagesstätte Nievenheim
Conrad-Schlaun-Str. 22
41542 Dormagen

Eva Brandner
Einrichtungsleitung

Telefon: 02133 92705
Fax: 02133 530712
E-Mail: kita.nievenheim@caritas-neuss.de

Ihr Weg zu uns