Suchen & Finden

 

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

Beratung und Angebote für Angehörige

Die Diagnose „Demenz“ macht zunächst ratlos und löst Angst aus, Angst vor Veränderungen eines vertrauten Menschen und vor Veränderung der eigenen Lebenssituation. Menschen mit Demenz beanspruchen mitunter ständig die Anwesenheit und volle Aufmerksamkeit der Betreuungspersonen. Mit welcher Unterstützung diese intensive Versorgung von Menschen mit Demenz geleistet werden kann, ist auch Teil der nachfolgenden Angebote.

Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Unsere Seniorenberaterinnen und Seniorenberater beraten Sie gerne zu Fragen rund um das Thema Demenz.

 

Mögliche Beratungsinhalte sind

  • Anzeichen und Auswirkungen einer Demenz
  • Umgang und Kommunikation
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Beantragung eines Pflegegrades
  • Patientenverfügung, Vollmacht, gesetzliche Betreuung
  • Zusätzliche Betreuungsleistungen
  • Unterstützungsmöglichkeiten

Darüber hinaus gibt die Wohnberatungsagentur Empfehlungen zu Orientierungshilfen und Sicherheit im Wohnumfeld für Menschen mit Demenz.

In Grevenbroich ist der Caritasverband Mitglied im "Demenznetz Grevenbroich". Eine Übersicht über alle Angebote für Menschen mit Demenz in Grevenbroich finden Sie hier.

Gesprächskreis und Schulungen für Angehörige in Grevenbroich

Im Gesprächskreis finden Angehörige und Betreuungspersonen die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden. Sie haben Gelegenheit, die eigene Situation zu schildern und an den Erfahrungen der anderen teilzuhaben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Der Gesprächskreis findet an jedem ersten Montag im Monat um 18:30 Uhr beim Caritasverband, Montanusstraße 40 in 41515 Grevenbroich statt.

 

Informationen zur Krankheit und Hilfestellungen im Umgang mit Menschen mit Demenz bekommen Angehörige und Interessierte in einer Schulungsreihe, die in Kooperation mit der Barmer GEK durchgeführt wird. Neben Informationen zum Krankheitsverlauf wird dort eine wertschätzende Kommunikation für die besonderen Verhaltensweisen der Menschen mit Demenz eingeübt. Termine auf Nachfrage, die Teilnahme ist kostenfrei.

Ihr Kontakt zu uns

Beate Müller

Montanusstraße 42

41515 Grevenbroich

 

Telefon:  02181 238-381

Fax:       02181 238-377

E-Mail: beate.mueller@caritas-neuss.de

Cordula Bohle

Montanusstraße 42

41515 Grevenbroich

 

Telefon:  02181 238-382

Fax:       02181 238-377

E-Mail: cordula.bohle@caritas-neuss.de

Ihr Weg zu uns