Suchen & Finden
News
Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Demokratie leben!

"Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene fördern.
Vereine, Projekte und Initiativen werden unterstützt, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und insbesondere gegen Extremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z.B. Rassismus und Antisemitismus arbeiten. Darüber hinaus können auch andere Formen von Demokratie- und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, von politischer oder vorgeblich politisch bzw. vorgeblich religiös legitimierter Gewalt, von Hass und politischer Radikalisierung Gegenstand präventiver Arbeit und damit Gegenstand der Förderung durch das Bundesprogramm sein.
Im Rhein-Kreis Neuss übernehmen wir als Fach- und Koordinierungsstelle im Rahmen von „Demokratie Leben!“ verschiedene Aufgaben:
- Erstansprechpartner bei Problemlagen
- Koordinierung und Begleitung Einzelmaßnahmen
- Förderung der Vernetzung zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
Die Kernziele der zweiten Förderperiode (2020 – 2024) des Bundesprogramms lauten Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen.
Wir stehen allen Projektantragstellern und Interessierten für Fragen und Informationen zur Verfügung und freuen uns darauf, ihr vielfältiges Engagement zu unterstützen.
Image-Film
Junge Menschen voller Kreativität und Engagement für Demokratie - darum geht es in diesem fantastischen Projekt. So wird das bundesweite Programm "Demokratie leben!" bei uns im Rhein-Kreis Neuss umgesetzt. In dem knapp dreiminütigen Film kommen neben Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mehrere Jugendliche zu Wort, die bereits Projekte im Rahmen von „Demokratie leben!“ umgesetzt haben. Sie zeigen, wie vielfältig das Programm ist.
Wir möchten uns bedanken beim Jugendforum und dem Interkulturellen Projekthelden e.V. für ihre tatkräftige Mitwirkung an diesem Imagefilm, der in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs- und Fachstelle und dem Federführenden Amt von „Demokratie leben!“ entstanden ist.
Material zum Download
- Demokratie leben: Ablauf der Antragstellung | zum Dokument...
- Demokratie leben: Förderantrag | zum Dokument...
- Merkblatt: Förderung von Gedenkstättenfahrten | zum Dokument...
- Über die Partnerschaft für Demokratie Rhein-Kreis Neuss | zum Dokument...
Ihr Kontakt zu uns
Ihre Ansprechpartnerin beim Fachdienst für Integration und Migration (FIM)
Natasa Sirigu
Koordinierungs- und Fachstelle
Salzstr. 55
41460 Neuss
E-Mail: natasa.sirigu@caritas-neuss.de
Tel: 02131 2693 30
Fax: 02131 2693 36
Außerdem besteht das Team aus:
Federführendes Amt:
Yvonne Crynen, Kommunales Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss
Tel: +49 (0) 2181 601-5065
Email: yvonne.crynen@rhein-kreis-neuss.de
Jugendforum:
Sascha Jäckel, Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V., "Die Rübe"
Tel.: 0163/8265530
Email: s.Jaeckel@diakonie-rkn.de