Suchen & Finden
News
„Arbeitslose dürfen keine Krisenverlierer bleiben“
Ehrenamtliches Rikscha-Projekt startet in Dormagen
Caritas befürchtet Wohnraummangel im Rhein-Kreis
Beratung

Kontaktaufnahme
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel telefonisch durch die Betroffenen selbst oder durch Angehörige. In diesem Gespräch geben wir eine kurze Beratung oder vermitteln die Anrufer weiter.
Am Ende des Telefonats vereinbaren wir bei Bedarf einen persönlichen Gesprächstermin.
Erstgespräch und Beratung
Nach der meist telefonischen Terminvereinbarung geben wir den Betroffenen in einem persönlichen Gespräch und evtl. den Angehörigen nähere Informationen zum Thema Sucht und zu möglichen Behandlungsformen. Wir stellen Fragen zum Verhalten (Seit wann... ?, Wie oft... ?, etc.), nach andern sozialen und emotionalen Zusammenhängen, nach Motiven, die für eine Abstinenz sprechen (Wofür lohnt es sich aufzuhören ?).
Geleitet durch diese Fragen schildern die Betroffenen ihre Problematik und erarbeiten mit dem Therapeuten oder der Therapeutin zusammen die Möglichkeiten der weiteren Behandlung. Aber auch über weitere Angebote informieren wir und vermitteln ggf. dorthin weiter. Die Beratung kann ggf. auch in Gruppenform erfolgen.
Die Informations- und Motivationsgruppe kann ohne Anmeldung jeden Dienstag von 19:00 bis 20:30 Uhr besucht werden.
Am Ende der Beratung können sich die Betroffenen für eine weiterführende Behandlung entscheiden und einen neuen Gesprächstermin vereinbaren.
Ihr Kontakt zu uns
Fachambulanz für Suchtkranke
Rheydter Str. 176
41464 Neuss
Telefon: 02131 889-170
Fax: 02131 889-182
E-Mail: fachambulanz@caritas-neuss.de