Suchen & Finden

 
Hotline Glücksspielsucht

 

 

Online Beratung Glücksspielsucht

Online Beratung Glücksspielsucht | zur Beratung...

News

Caritasverband verabschiedet den „Menschen“ Martin Braun
Grevenbroich – Mit einer kurzweiligen Feier im Caritas-Haus St. Barbara in Grevenbroich ist jetzt der langjährige Caritas-Abteilungsleiter Martin Braun in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige blickt auf fast 32 Jahre im Dienst des Caritasverbands zurück. Caritas-Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth lobte Brauns kollegialen Führungsstil und schilderte ihn als erfolgreichen Netzwerker: So pflegte Braun eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Jugendämtern sowie den für die Seniorenarbeit zuständigen Verantwortlichen in den Kommunen im Rhein-Kreis Neuss.
Radstation der Caritas öffnet ihre Türen
Rommerskirchen – Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison öffnet am Bahnhof Rommerskirchen die lang erwartete Radstation der Caritas. Sie ist Teil der neu gebauten Mobilstation, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Das Dienstleistungsangebot der Radstation umfasst das sichere Parken, verschiedene Serviceleistungen rund ums Fahrrad sowie den Verleih von Rädern.
Neues Angebot: Digitale Spiele für Demenzkranke
Meerbusch / Kaarst – Fürs Spielen ist man eigentlich nie zu alt. Doch was ist, wenn die geistigen Fähigkeiten nachlassen? „Auch Menschen mit Demenz können spielerisch aktiviert werden“, erklärt Irina Scheifele, Einrichtungsleiterin der Caritas Tagespflegen „Alte Mühle“ in Meerbusch und „Alte Feuerwehr“ in Kaarst.

Herzlich willkommen bei der Fachstelle Glücksspielsucht

Corona: Wichtige Mitteilung

Liebe Klientinnen und Klienten,

liebe Teilnehmende der Selbsthilfegruppen,

 

Aufgrund der aktuellen Pandemie sind wir angehalten alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden. Deshalb finden bis auf weiteres alle Informations- Rehabilitations-Nachsorge- und Selbsthilfegruppen nur nach persönlicher Rücksprache mit den Gruppenleitungen und nach dem Hygieneschutzkonzept statt.

Einzelgespräche können wir Ihnen telefonisch oder persönlich anbieten. Bei persönlichen Kontakten bitten wir Sie einen Mundschutz mitzubringen. Selbstverständlich informieren wir Sie über aktuelle Änderungen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden. 02131/889-170.

 

Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße aus Neuss

i.A. Verena Verhoeven, Leiterin der Fachstelle Glücksspielsucht

Vernetzungstreffen am 20 August 2022

In diesem Jahr wollen wir das Vernetzungstreffen am 20. August 2022 wieder als Präsenzveranstaltung in Neuss stattfinden lassen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Es muss allerdings eine Anmeldung erfolgen. Diese kann online oder per Anmeldekarte erfolgen. 

Das Treffen wird unter den dann aktuellen Corona Schutzmaßnahmen stattfinden. 

 

Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage und in unserem Flyer | Zum Download...

 

Als Fachstelle Glücksspielsucht der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss vertreten wir die Interessen von Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen. Neben der Beratung und Behandlung von Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen ist es unser Ziel, das Thema Spielsucht in der Öffentlichkeit und Gesellschaft bekannt zu machen.

 

Die Fachstelle Glücksspielsucht ist eine überregionale landesgeförderte Schwerpunktberatungsstelle. Wir führen Informationsveranstaltungen durch und vertreten die Interessen der Hilfen für Glücksspielsüchtige in Ausschüssen, Arbeitskreisen und der Politik.

 

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von Spielerselbsthilfegruppen in NRW, für die wir ein spezielles Angebot bereitstellen.

Informationen und Angebote zum Thema Glückspielsucht

Die Glücksspielindustrie hat Frauen als neue Zielgruppe entdeckt und richtet Ihre Angebote auf weibliche Bedürfnisse aus. Es gibt eine zunehmende Anzahl von Frauen, die Glücksspiele nutzen und davon abhängig werden.


Spezielle Angebote für glücksspielende Frauen gibt es jedoch in den Beratungseinrichtungen kaum. Viele Betroffene stellen nach dem ersten Besuche einer Beratungsstelle fest, dass sie Schwierigkeiten haben ihre individuellen Themen in Gruppen, in denen Männer zahlenmäßig in der Überzahl sind, anzusprechen.

Hinter jeder Sucht oder problematischen Glücksspielverhalten steckt immer eine ganz persönliche Geschichte.

Aus diesem Grund hat die Fachstelle Glücksspielsucht ein besonderes Gruppenangebot für glücksspielende Frauen eingerichtet.

Die Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Glücksspielen und Glücksspielsucht. So geht es zu Beginn zunächst oft darum eine Verständnis zu entwickeln, wie sich vor der individuellen Lebensgeschichte ein problematisches Glücksspielverhalten entwickeln konnte, welche Bedingungen dieses Verhalten aufrechterhalten und welche Faktoren den Ausstieg erleichtern können.

 

Darüber hinaus werden regelmäßige Einzelgespräche angeboten.

 

Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 18:30 auf der Rheydter Str. 176 in Neuss.

 

Anmeldung: Frau Verena Verhoeven 02131- 889- 170 oder 180
                    Mail: Verena. Verhoeven@caritas-neuss.de

 

Einladung zum 24. Vernetzungstreffen Spielerselbsthilfegruppe in NRW

Das Vernetzungstreffen findet in diesem Jahr am 20.08.2022 in Neuss statt.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stehen die Emotionen Schuld und Scham, die mit der Glücksspielsucht häufig eng verbunden sind – auf Seiten der Betroffenen, aber auch bei den Angehörigen. 

Wir wollen uns heute folgenden Fragen widmen: 

Wo unterscheiden sich Schuld- und Schamgefühle? Welche Rolle spielen Schuld- und Schamgefühle bei einer Glücksspielsucht? Und welche bei der Bewältigung der Glücksspielsucht? Inwiefern sind Angehörige von Schuld- und Schamgefühlen belastet? Weitere Begriffe für die Auseinandersetzung sind: reale Schuld, Verheimlichung, Lügen, Selbstbetrug, Wiedergutmachung und/oder (Selbst)-Verzeihung.

 

Den Flyer zum Download finden Sie hier...

Poker macht süchtig

Ein Radiobeitrag zum Thema Pokerrunden an Schulen.
(.mp3-Datei - ca. 3MB - zum Abspielen ist ein MP3-Player erforderlich)
Link zur Audio-Datei...

Hilfe für glücksspielabhängige Frauen

Die Glücksspielindustrie hat Frauen als neue Zielgruppe entdeckt und richtet Ihre Angebote auf weibliche Bedürfnisse aus. Es gibt eine zunehmende Anzahl von Frauen, die Glücksspiele nutzen und davon abhängig werden. Spezielle Angebote für glücksspielende Frauen gibt es jedoch in den Beratungseinrichtungen kaum. Viele Betroffene stellen nach dem ersten Besuche einer Beratungsstelle fest, dass sie Schwierigkeiten haben ihre individuellen Themen in Gruppen, in denen Männer zahlenmäßig in der Überzahl sind, anzusprechen.

 

Hinter jeder Sucht oder problematischen Glücksspielverhalten steckt immer eine ganz persönliche Geschichte. Aus diesem Grund hat die Fachstelle Glücksspielsucht ein besonderes Gruppenangebot für glücksspielende Frauen eingerichtet. Die Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Glücksspielen und Glücksspielsucht. So geht es zu Beginn zunächst oft darum eine Verständnis zu entwickeln, wie sich vor der individuellen Lebensgeschichte ein problematisches Glücksspielverhalten entwickeln konnte, welche Bedingungen dieses Verhalten aufrechterhalten und welche Faktoren den Ausstieg erleichtern können.

 

Die Gruppe wird derzeit neu aufgebaut. Der Gruppenaben ist für Montag um 18:00 Uhr auf der Rheydter Str. 176 in Neuss geplant.
Darüber hinaus werden regelmäßige Einzelgespräche angeboten.

 

Anmeldung:

Verena Verhoeven

02131 889-170 oder -180
E-Mail: Verena.Verhoeven@caritas-neuss.de

 

Den Flyer zum Gruppenangebot finden Sie hier…

Hilfe für Angehörige von Glücksspielsüchtigen

Egal, ob Sie mit einem glücksspielsüchtigen Menschen in einer Partnerschaft leben oder Ihr Kind oder sonstiger Familienangehöriger problematisch Glücksspiele betreibt, sie verbinden ähnliche Fragestellungen:

 

- Wie soll ich mich gegenüber meinem Partner/meiner Partnerin/Kind/Elternteil verhalten?

- Eigentlich ist mein Sohn ja selbst für sich verantwortlich. Aber habe ich vielleicht irgendetwas falsch gemacht?

- Mein Mann hat mir seine EC-Karte gegeben. Wie soll ich damit umgehen?

- Ich möchte ihm so gerne wieder vertrauen, doch geht er wieder spielen, wenn er alleine unterwegs ist?

- Alles dreht sich nur noch um ihn und seine Sucht! Und wo bleibe ich mit meinen Bedürfnissen?

- Meine Partnerin verspielt das ganze Geld. Was soll ich tun?


An den folgenden Montagabenden stehen Sie mit Ihren Themen und Fragen im Mittelpunkt.

 

Im Gruppengespräch haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen und sich Rat und Unterstützung zu holen. Ziel ist, dass Sie mit neuen Anregungen und Kraft für den Alltag nach Hause gehen. Die Gruppe sollte nach Möglichkeit fortlaufend besucht werden. Ein Besuch der Gruppe ist ohne Anmeldung möglich. 

 

Leitung: Frau Birgit Gilges, Gesundheitspädagogin, Tel. : 0157 815 00 885


Termine 2. Halbjahr 2023:  03.07.; 31.07.; 28.08.; 25.09.; 23.10.; 20.11.; 11.12.
Zeit: 18.30 – 20.00 Uhr

Termine 1. Halbjahr 2023: 09.01.23; 06.02.23; 06.03.23; 03.04.23; 08.05.23;  05.06.23

Zeit: 18:30 -20:00


Ort: Fachstelle Glücksspielsucht, Rheydter Str. 176, 41464 Neuss, Gruppenraum 5 (1. Etage)
Bitte ab Parkplatz auf Beschilderung achten.

 

Ihr Kontakt zu uns

Fachstelle Glücksspielsucht

Rheydter Straße 176
41464 Neuss

 

Telefon: 02131 889-170
Fax: 02131 889-182
E-Mail: verena.verhoeven@caritas-neuss.de

 

Verena Verhoeven

Verena Verhoeven
Leiterin der Fachstelle


Telefon: 02131 889-180

Fax: 02131 889-182
E-Mail:verena.verhoeven@caritas-neuss.de

Ihr Weg zu uns