Suchen & Finden
Pressekontakt

Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V.
Pressestelle
Kaspar Müller-Bringmann
Pressesprecher
Montanusstraße 40
41515 Grevenbroich
Telefon 02181 238-333
Fax 02181 238-334
E-Mail: presse@caritas-neuss.de
News
Die Pressestelle des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss e.V. ist Ansprechpartner für die Medien. Sie gibt regelmäßig Medieninformationen heraus, organisiert Pressegespräche, verfügt über ein Fotoarchiv und verantwortet den Internetauftritt des Verbandes.
Die Mitarbeiter unterstützen Journalisten bei ihrer Arbeit, liefern Informationen und Bildmaterial und vermitteln Gesprächspartner.
Unsere aktuellen Medieninformationen:
Caritas-Kaufhäuser bieten jetzt „Click and Meet“ an

Neuss/Grevenbroich – Alle Dienstleistungen der Caritas-Kaufhäuser in Neuss und Grevenbroich stehen Kunden ab sofort wieder zur Verfügung. Bedingung für einen Besuch vor Ort: Zuvor muss ein Termin vereinbart werden. Ebenfalls neu: Per Onlineformular können Kunden vorab mitteilen, für welche Waren sie sich interessieren. Ebenfalls wieder möglich ist die Abgabe von Spenden.
Hilfe per Knopfdruck wird immer beliebter

Neuss – Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Eine Beruhigung für Senioren und Angehörige bietet der Hausnotruf der Caritas Neuss. Per Knopfdruck kann damit rund um die Uhr Hilfe mobilisiert beziehungsweise ein Gespräch hergestellt werden.
5000 Schutzmasken für Caritashaus St. Barbara

Grevenbroich – Über eine Spende von knapp 5000 Mund-Nasen-Schutzmasken freut sich das Caritashaus St. Barbara in Grevenbroich. „So eine Unterstützung ist sehr willkommen. Vielen Dank, dass Sie an uns gedacht haben“, betonte Agnes Blinda, Leiterin des Hauses, bei der Übergabe der Masken.
„Die Unterstützung war einfach überwältigend“

Rommerskirchen – Eine Welle der Hilfsbereitschaft erreichte in den vergangenen Wochen das Caritashaus St. Elisabeth in Rommerskirchen. Kindergärten und Schulen, Menschen aus dem Umfeld des Hauses, die Tafel und Rommerskirchener Bürger schickten dem Team und den Bewohnerinnen und Bewohner viele Aufmerksamkeiten und kleine Geschenke.
Schuldnerberatung rechnet mit vielen neuen Fällen ab Frühjahr

Rhein-Kreis Neuss – Seit Jahren verzeichnet die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung der Caritas in Grevenbroich eine steigende Zahl Hilfesuchender. Bisher schlage sich die Corona-Pandemie als Ursache für eine wirtschaftliche Schieflage jedoch noch wenig bei ihren Klienten nieder, so Hans-Joachim Kremmers von der Beratungsstelle.
IHK zeichnet Caritasverband und Auszubildende aus

Grevenbroich – Urkunden für die ehemalige Auszubildende Sara Jüsten und den Caritasverband Rhein-Kreis Neuss: Jüsten wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein als eine der besten Auszubildenden des Jahrgangs ausgezeichnet.
„Büttger Treff“ sorgt für Plätzchen-Überraschung

Kaarst – Der „Büttger Treff“ der Caritas-Quartiersinitiative Büttgen fällt aktuell coronabedingt leider aus. Die ehrenamtlichen Organisatoren des Treffs hält das aber nicht davon ab, für die Stammgäste aktiv zu werden.
Caritas im Rhein-Kreis Neuss erhält Gesundheitspreis 2020

Rhein-Kreis Neuss– Große Freude bei der Caritas im Rhein-Kreis Neuss: Beim bundesweiten Gesundheitspreis 2020 der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat das Caritashaus Hildegundis von Meer in Meerbusch im Bereich Altenpflege den 1. Platz belegt – stellvertretend für alle Caritashäuser im Rhein-Kreis.
Kuren für pflegende Angehörige

Rhein-Kreis Neuss – In Nordrhein-Westfalen benötigen rund 770.000 Menschen Pflege. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden von Angehörigen zu Hause versorgt. Das kostet viel Kraft. Die Folgen sind körperliche, psychische und soziale Belastungen. Pflegende Angehörige haben Anspruch auf eine Kur. Beratung hierzu bietet unter anderem der Caritasverband Rhein-Kreis Neuss in seiner Kurberatungsstelle in Dormagen an.
Neueröffnung der Tagespflege „Alte Feuerwehr“

Kaarst – Fast unbemerkt hat die neue Caritas-Tagespflege „Alte Feuerwehr“ in Kaarst-Büttgen ihre Türen Anfang Oktober geöffnet. Auf eine offizielle Eröffnungsfeier wurde bewusst verzichtet. Eigentlich sollte der Neubau an der Ecke Driescherstraße/Benediktastraße bereits im Mai eröffnen. Aber die Corona-Pandemie machte eine Verschiebung nötig. Umso glücklicher ist Einrichtungsleiterin Irina Scheifele, dass sie und ihr sechsköpfiges Team nun endlich die ersten Gäste begrüßen dürfen.