Suchen & Finden
News
Fatima Aloto: Von Syrien ins Caritas-Büro
Haustechniker und Mann für alle Fälle geht in Rente
Alte Telefonzelle wird zur neuen Tausch-Bücherei
Unser Jahresbericht 2021

Trotz des zweiten Corona-Jahres ist es der Caritas im Rhein-Kreis Neuss gelungen, Dienste, Einrichtungen und Angebote fast lückenlos aufrechtzuerhalten. Zudem liegt die Impfquote bei nahezu 100 Prozent. Gleichzeitig ist der Jahresbericht ein Zeugnis dafür, dass viele soziale Berufe, wie Erzieherin oder Pflegekraft systemrelevant sind. Mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen, sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
- Jahresbericht 2021 als PDF-Dokument | mehr...
Unser Jahresbericht 2020

Besonders die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig soziale Arbeit ist. Sie darf nicht stillstehen – denn Sorgen, Nöte und Unterstützungsbedarfe der Menschen halten sich nicht an einen Lockdown, eingeschränkte Sprechzeiten oder Kontaktverbote. Daher war und ist die Corona-Pandemie für die Caritas im Rhein-Kreis Neuss die wahrscheinlich größte Herausforderung ihrer jüngeren Geschichte.
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
- Jahresbericht 2020 als PDF-Dokument | mehr...
Unser Jahresbericht 2019

Täglich machen wir uns auf den Weg, im Rhein-Kreis Neuss Gutes zu tun – in der Pflege, in der Seniorenberatung, in der Wohnungslosenhilfe, der Flüchtlingsbetreuung, der Suchtkrankenhilfe, den Kindergärten, der Erziehungs- und Familienberatung, den Seniorenheimen oder einem der vielen anderen Fachbereiche. Dieser Jahresbericht zeigt einen kleinen Ausschnitt unserer Arbeit im zurückliegenden Jahr 2019. Er zeigt, wie Menschen im Namen der Caritas andere Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg unterstützen und fördern.
Insofern schlägt unser Jahresbericht 2019 eine Brücke in das Jahr 2020. Denn als Jahresthema 2020 hat der Deutsche Caritasverband das Motto „Sei gut, Mensch!“ ausgegeben.
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
- Jahresbericht 2019 als PDF-Dokument | mehr...
Unser Jahresbericht 2018

Den Fachkräftemangel kann man als Fluch sehen – oder als Chance. Der Caritasverband hat sich für Letzteres entschieden.
Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss investiert stark in die Ausbildung des Nachwuchses in den Bereichen Altenpflege, Hauswirtschaft, Büromanagement und Erziehungswesen. Flexible Arbeitszeit-Modelle helfen dabei, unterschiedliche Lebensentwürfe und -situationen mit guter Arbeit in Einklang zu bringen. Zusätzlich bietet der Verband das betriebliche Eingliederungsmanagement nach Krankheit und das Programm "Zeit für Gesundheit".
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
- Jahresbericht 2018 als PDF-Dokument | mehr...
Unser Jahresbericht 2017

Wohnen ist ein Menschenrecht. Gerade ältere und kranke Menschen brauchen unsere Unterstützung für ein Leben in Würde.
Wie möchten Sie im Alter wohnen? Nach Möglichkeit in den eigenen vier Wänden, im gewohnten Umfeld? Dann deckt sich Ihr Wunsch mit dem der allermeisten Menschen. Für (zu) viele ist dieser Wunsch allerdings schwer erfüllbar. Krankheiten, körperliche oder dementielle Einschränkungen verändern die Ansprüche ans Wohnen. Vieles, das Jahrzehnte lang selbstverständlich war, klappt nicht mehr wie gewohnt.
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
- Jahresbericht 2017 als PDF-Dokument | mehr...
Unser Jahresbericht 2016

Der Fachkräftemangel hat längst auch die sozialen Berufe erreicht. Der Caritasverband stellt sich der Herausforderung.
Die Herausforderungen für unsere Gesellschaft werden nicht kleiner. Der demografische Wandel und die damit verbundene enorme Zunahme an pflegebedürftigen Menschen sowie Armut die nicht nur ein Altersphänomen ist, sondern zunehmend auch Frauen und Kinder betrifft...
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Unser Jahresbericht 2015

Integration ist keine Einbahnstraße. Sie erfordert Bereitschaft zur Veränderung – auf beiden Seiten.
Tag für Tag setzen sich Menschen in unseren Städten und Gemeinden, in den Kirchengemeinden, in Sportverbänden, in Jugendeinrichtungen mit großem ehrenamtlichem Engagement dafür ein, dass Flüchtlinge bei uns ankommen können. Die Spendenbereitschaft ist groß: seien es Kleidung, Möbel oder Fahrräder.
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Unser Jahresbericht 2014

Flüchtlinge kommen aus verschiedensten Ländern und mit verschiedensten Voraussetzungen nach Deutschland.
Es gibt Unterschiede bei Bildung, Sprachkenntnissen, sozialen und familiären Hintergründen, Fluchtmotiven oder Zukunftsperspektiven. Die Arbeit für Flüchtlinge endet nicht mit ihrer sicheren Unterbringung und Versorgung.
Es gilt, den Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, in ihrer individuellen Geschichte gerecht zu werden.
Der Caritasverband tut das auf vielfältige Weise.
Unser Jahresbericht 2013

Etwas „zukunftsfest“ machen - das ist eine beliebte Vokabel in Politik und Gesellschaft.
Rente soll zukunftsfest werden, das Gesundheitssystem, der Euro, die Wirtschaft, am besten ganz Deutschland. Auch wir als Caritasverband machen uns zukunftsfest:
Wir nehmen Geld in die Hand, um Seniorenheime zu modernisieren und Inklusion in Kitas zu ermöglichen, wir investieren in die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen.
Dies und mehr lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Ihr Kontakt zu uns

Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V.
Pressesprecher Kaspar Müller-Bringmann
Montanusstr. 40
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181 238-333
Fax: 02181 238-334
E-Mail: presse@caritas-neuss.de