Suchen & Finden
Jugendmigrationsdienst (im Auftrag des BMFSFJ)

Zielgruppe
Jugendmigrationsdienste sind Integrationsfachstellen für
- neu zugewanderte junge Menschen im nicht mehr vollzeitschulpflichtigen Alter bis 27 Jahre mit Daueraufenthalt
- Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene von 12 - 27 Jahren mit Migrationshintergrund
- EU-Bürger, Spätaussiedler, anerkannte Asylbewerber, Asylbewerber im Asylverfahren mit Zugang zu den Integrationskursen, Drittstaater (sonstige Ausländer)
- MitarbeiterInnen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken / Gemeinwesen, die für MigrantInnen relevant sind, z. B. Ämter, Vereine, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften usw., einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der Jugendlichen
Ziele
- Verbesserung der Integrationschancen (sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration)
- Förderung von Chancengerechtigkeit
- Förderung der Teilhabe junger MigrantInnen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
Unsere Angebote
- Beratung / Case Management
Entwicklung individueller Perspektiven
Unterstützung bei allen Themen rund um Schule, Ausbildung, Studium und Beruf
Vermittlung und Begleitung vor, während und nach den Sprach-/Integrationskursen
Hilfe bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen aus der Heimat
Unterstützung beim Umgang mit Behörden
Beratung bei persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen, sozialrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen - Beratung von Eltern
Beratung und Information zu den Bildungsund Berufsbildungswegen ihrer Kinder - Gruppenangebote
Kursangebote (z.B. Medien- / Computernutzung, berufliche Orientierung)
Projektarbeiten (z.B. zum Thema Interreligiöser Dialog) - Netzwerke und Sozialraumarbeit
- Initiierung und Begleitung von Prozessen der Interkulturellen Öffnung
Zuständigkeiten
Die Caritas Oberberg ist zuständig für die Kommunen: Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth, Marienheide, Gummersbach, Lindlar, Engelskirchen und Bergneustadt.
Wir kooperieren mit dem JMD vom Internatinalen Bund (Vennstr. 4 in 51545 Waldbröl, Tel.: 02291 - 8088349), zuständig für die Kommunen Wiehl, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Morsbach.
Der Jugendmigrationsdienst wird durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Erzbistums Köln sowie des Caritasverbandes für den Oberbergischen Kreises finanziert.
Weitere Informationen
Hier unser Flyer.
Ihr Kontakt zu uns
Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
Talstr. 1
51643 Gummersbach
Termine nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde: Dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr


Eva Maria Müller
Tel.: 02261 306-137
E-Mail: eva-maria.mueller@caritas-oberberg.de
Außenstelle
Caritashaus Radevormwald
Hohenfuhrstr. 17
42477 Radevormwald
Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat nach telefonischer Vereinbarung unter
Tel.: 02261 306-137