Für manche Jugendliche ist Schule ein besonders schwieriges Thema. Es gibt unterschiedlichste Gründe dafür, warum es bisher mit dem Schulabschluss nicht geklappt hat. Deswegen bieten wir einen besonderen Rahmen, in welchem es dann doch gelingen soll: Mit unserem Schulprojekt BOJE (Berufliche Orientierung Junger Erwachsener – Schule mal anders) ermöglichen wir jungen Erwachsenen den Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 und 10A nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht. Die BOJE wird in Kooperation mit der Volkshochschule Ratingen durchgeführt, die als Träger für die Überwachung des Lehrplans und die Prüfungsaufsicht verantwortlich zeichnet.
Hier arbeiten Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und eine Verwaltungskraft Hand in Hand, um den Schüler*innen den Erwerb des Schulabschlusses zu ermöglichen. In kleinen Klassen und fast schon familiärem Umfeld bieten wir den Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielfältige Unterstützungsangebote, um die Hürden auf dem bisherigen schulischen Weg jetzt meistern zu können.
Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagogen*in oder Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Berufsausbildung in Teilzeit als Fachdienstleitung
- im Umfang von insgesamt 24 Stunden/ Woche.
Die berufliche Weiterbildung ist für uns selbstverständlich und wird unterstützt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inklusive aussagekräftigem Anschreiben per E-Mail an:
Frau Tina Aschenbroich
E-Mail: bewerbung@skf-ratingen.de
Rückfragen zur Stellenausschreibung und Bewerbung beantwortet Katrin Richter gerne unter 0176/47324134.
finden Sie auf der Webseite des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ratingen unter: www.caritas.erzbistumkoeln.de/ratingen_skf/datenschutz/