Suchen & Finden
Aktuelles
Der Newsletter 2022-01 ist da!
ANkommcafé Запрошення в кафе für Ukrainerinnen und Ukrainer und deren Gastfamilien
Ukraine
Fachdienst für Integration und Migration

Über 34 % der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Remscheid haben einen Migrationshintergrund. Menschen aus 120 Nationen leben in unserer Stadt. Um eine gemeinsame Zukunft, den soziale Frieden und eine gute Integration auf allen Seiten zu erreichen, ist ein hohes Maß an Toleranz, Respekt und wechselseitigem Verständnis nötig. Folglich sollen Zugangsbarrieren für Migranten und Migrantinnen abgebaut und eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht werden.
Der Fachdienst für Integration und Migration trägt durch viele Integrationsmaßnahmen dazu bei.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie nähere Informationen hierzu

Beratung
Der Fachdienst für Integration und Migration bietet ein umfassendes Beratungsangebot für EU-Bürger, Drittstaatsangehörige, Spätaussiedler und Flüchtlinge. Durch die große Sprachkompetenz im Mitarbeiterteam kann die Beratung in englisch, französisch arabisch, türkisch, kurdisch, russisch, polnisch, rumänisch erfolgen. | mehr...

Deutsch lernen
Das Erlernen der deutschen Sprache ist der erste Schritt zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration. Der Fachdienst berät Sie gerne zu diesem Thema. | mehr...

Arbeit
Es ist nicht leicht in Deutschland Arbeit zu finden. Fehlende Sprachkenntnisse, nicht vorhandene bzw. nicht anerkannte Zeugnisse sind nur einige Gründe, die eine Arbeitsaufnahme erschweren. Der Fachdienst bietet Ihnen Beratung und Unterstützung, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. | mehr...

Gemeinsam in Remscheid
In Remscheid leben mehr als 120 Nationen friedlich miteinander. Wir sehen in dieser Vielfalt eine große Chance und Bereicherung für unsere Gesellschaft. Der Fachdienst für Integration und Migration versucht durch verschiedene Angebote und Maßnahmen die Begegnung und das Miteinander zu fördern. | mehr...

Interkulturelle Öffnung
Im Arbeits- und Berufsalltag treffen wir immer häufiger auf Menschen unterschiedlicher Kulturen. Um dieser Kulturvielfalt gerecht zu werden und kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede wertzuschätzen, erfordert es interkultureller Sensibilisierung und Kompetenz. | mehr...

Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit
Menschen werden aufgrund der Zuordnung zu bestimmten Gruppen bzw. der Zuschreibung von „ethnischen“ und „kulturellen“ Merkmalen diskriminiert. Dies führt zur Ungleichbehandlung und Ausgrenzung. Folglich ist es besonders wichtig, Vorurteile abzubauen und populistischem, offenem Rassismus entgegenzuhandeln. | mehr...

Projekte
Viele unserer Angebote lassen sich nur in Form von Projekten verwirklichen. Hier finden Sie eine Liste unser aktuellen Projekte. | mehr...

Ehrenamt
Freiwilliges Engagement für andere ist ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Das Ehrenamt von und für Menschen mit Migrationshintergrund spielt in unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Haben Sie Interesse unsere Arbeit in Form eines Ehrenamtes zu unterstützen? | mehr...
Ihr Kontakt zu uns

Frank Gärtner
Blumenstraße 30
42853 Remscheid
Tel.: 02191 6944 7012
E-Mail: f.gaertner@caritasverbandremscheid.de