|
Heimaten - ein intergenerationelles Ausstellungsprojekt
Heimat ist ein Gefühl und Heimat ist für jeden Menschen etwas anderes. Mit Heimat verbinden wir Erinnerungen, Orte, Gerüche und oft Kindheit. So unterschiedlich die Bedeutung des Begriffs sein mag, so verbindend ist seine emotionale Aufladung mit Gefühlen wie Sicherheit und Geborgenheit.

Beim Malkurs Heimat haben geflüchtete und nicht geflüchtete Frauen von Oktober bis Dezember 2016 ihre persönliche Heimat gemalt und sich darüber ausgetauscht, was sie mit dem Begriff verbinden. Das hat vielfalt. viel wert. zum Anlass zu einem intergenerationellen Projekt genommen: Wir haben Interviews mit den Malkursteilnehmerinnen geführt und die Nachwuchsfotografin Isabelle Hamm hat einfühlsame Porträts von ihnen gemacht. Ergebnis ist die Ausstellung Heimaten, die Gesprächsanlass sein soll über Heimat nachzudenken in Zeiten in denen mehr denn je Menschen auf der Flucht sind und zu uns kommen auf der Suche nach einer neuen, einer zweiten Heimat. In Zeiten, in denen Heimat für viele Menschen keine Selbstverständlichekeit mehr ist.
2017 ist Heimaten als Wanderausstellung im Rheinisch-Bergischen Kreis zu sehen.
Einige Eindrücke der Ausstellung und die Termine, wann und wo sie zu sehen ist, finden Sie hier:

Weitere Termine folgen.
|
|
Caritas vor Ort
„Lebende Bibliothek“ zu Gast in Leichlingen
26.11.19 - Mit der „Lebenden Bibliothek“ gab es am 16. November einen Erfahrungsaustausch der besonderen Art...
Eine Box, die hilft!
21.11.19 - Caritas RheinBerg präsentiert am bundesweiten Vorlesetag ihre neue Caritas-Kinder-Kiste Plus in Rösrath.
„Adventszauber“ im Annahaus
15.11.19 - Am 30. November von 16 bis 19 Uhr öffnet der TREFFpunkt Annahaus unter dem Motto „Adventszauber“ seine Türen...
|