Sie
- haben den festen Willen, abstinent zu leben
- haben eine stationäre Suchttherapie oder eine Entgiftungsbehandlung abgeschlossen
- wünschen sich Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Probleme
Wir unterstützen Sie bei der ...
- Bewältigung Ihres Alltags
- Regelung Ihrer finanziellen Angelegenheiten
- Lösung von Suchtproblemen
- Gestaltung Ihrer Beziehungen zu Freunden, Angehörigen und in der Partnerschaft
- Vertretung Ihrer Interessen, z. B. in Behörden- oder Mietangelegenheiten
- Freizeitgestaltung
- Suche nach einem Arbeitsplatz
- Wohnungssuche
- Lösung von Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
In unserem Betreuten Wohnen haben Sie die Gelegenheit, in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer suchtmittelfreien Wohngemeinschaft zu wohnen.
Wir bieten drei Wohngemeinschaften für alkoholabhängige und drei Wohngemeinschaften für drogenabhängige Frauen und Männer an.
Unterstützung, die passt ...
Das Betreute Wohnen ist eine Hilfe nach § 53 SGB XII. Wir beantragen Ihre Hilfe mit Ihnen beim Landschaftsverband Rheinland. Grundlage für den Antrag ist Ihr Hilfeplan. Ausgehend von Ihren Zukunftsvorstellungen, Stärken und Schwächen planen wir mit Ihnen die Hilfe.
Selbstbestimmt leben ...
Unser Betreutes Wohnen hat das Ziel, dass Sie mit Ihrer Suchterkrankung selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Das heißt, z. B.
- dass Sie über gesicherte Einkünfte verfügen,
- eine zufriedenstellende Wohnsituation haben,
- einer Beschäftigung oder Arbeit nachgehen,
- dass Sie mit Ihrer Freizeitgestaltung zufrieden sind
Unsere Arbeitsformen ...
- individuelle Information und Beratung in Einzel-, Paar- oder Gruppengesprächen
- Hausbesuche
- lebenspraktische Unterstützung
- Begleitung bei behördlichen Angelegenheiten
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
- einzelfallbezogene Koordinierungsgespräche mit anderen Einrichtungen
Der Weg zur Aufnahme
Schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung. Uns interessiert, warum Sie sich für das Betreute Wohnen bewerben, wie Ihr bisheriges Leben verlaufen ist (vor allem, wie sich aus Ihrer Sicht Ihre Sucht entwickelte) und welche Vorstellungen und Wünsche Sie für Ihre private und berufliche Zukunft haben. Anschließend laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein. Dabei erhalten Sie alle weiteren Informationen. Sollten Sie im Vorfeld noch Frage haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Betreuungskosten
Kostenträger für das Betreute Wohnen ist der Landschaftsverband Rheinland. Je nach Einkommens- und Vermögensverhältnissen ist eine Kostenbeteiligung möglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Vorstellungsgespräch und durch den Landschaftsverband Rheinland.
Ihre Ansprechpartnerin
Dagmar Thiemann Die Kontaktdaten und ein EMail-Kontaktformular finden Sie im Kontaktfenster links.
|