Unser Kurzprofil
Grundlegend stützen wir uns auf die Gedanken des Konstruktivismus, wonach jeder Mensch Konstrukteur seiner eigenen Entwicklung ist. Wir denken, dass jedes gesunde Kind kompetent ist und seinen Rucksack an Erfahrungen selbsttätig füllen will und kann. Wir vertrauen auf die Selbstbildungskräfte des Kindes, dass es den Mut hat, neue „Räume“ zu erforschen und über seine Selbstwirksamkeit und unsere Resonanz wächst.
Wir als Pädagogen sehen uns als Begleiter der Kinder. Als elementare pädagogische Orientierung dienen uns die Reggiopädagogik und der situationsorientierte Ansatz. Wir sind geprägt von einer kindzentrierten, bindungsrelevanten Haltung und wollen u.a. im Rahmen von forschender Projektarbeit die Kinder in ihrem Weg unterstützen.
Des Weiteren leben wir in unserem Haus den Gedanken der Partizipation, indem wir den Kindern ein Recht auf Mitbestimmung im Alltag einräumen.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist geprägt von einer wertschätzenden Erziehungspartnerschaft. Zusätzlich suchen wir über die individuelle Information und Beratung gemeinsam nach den besten Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie und das Kind. Wir verstehen uns dabei als Entwicklungsbegleiter und Unterstützer in der engen Zusammenarbeit mit den Eltern. Dazu nutzen wir bei Bedarf in Absprache mit den Eltern Kontakte zu weiteren Beratungsdiensten in gemeinsamer Trägerschaft des Caritasverbandes und darüber hinaus.
Unsere pädagogische Konzeption finden Sie HIER.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Platzangebot
70 Plätze für Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Einrichtung besteht aus drei Regelgruppen und einer heilpädagogischen Gruppe.
Die Plätze werden in verschiedenen Stundenkontingenten angeboten:
- 25 Std./ 35 Std./ 45 Std. pro Woche
Im persönlichen Gespräch geben wir Ihnen gerne weiterführende Informationen.
Anmeldung
Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gerne persönlich. Nähere Auskünfte über unsere Arbeit erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten richten sich nach der gewählten Betreuungsform:
- 25 Stunden, 35 Stunden oder 45 Stunden
Wir öffnen unsere Einrichtung um 7:30 Uhr und die Betreuung endet um 16:30 Uhr.
Unsere Einrichtung ist in den Sommerferien drei Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die endgültigen Schließzeiten werden jährlich in Absprache mit den Elternvertretern neu festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.
Aktionen
"Jung und Alt zusammen op jück" - Besuch des Wochenmarktes mit den Bewohnern des Seniorenzentrums Quirlsberg hier |