Unser Kurzprofil
Wir arbeiten in unserer Kindertagesstätte nach den Prinzipien und Methoden des Situationsorientierten Ansatzes. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seiner Lebenssituation. Gemeinsam mit den Kindern begeben wir uns auf Entdeckungsreise.
Wir versuchen Lebenssituationen von Kindern, Kultur, Natur, Geschichte etc. zu erkunden und zu erklären. Bedeutsame Themen, die wir im Rahmen von Projekten bearbeiten wollen, ermitteln wir durch Beobachtungen, Gespräche und Kinderkonferenzen. Uns ist es daher sehr wichtig, die Kinder darin zu unterstützen, ihre Bedürfnisse, Wünsche, Meinungen zu artikulieren. Wir fordern auch, die Selbsttätigkeit und Experimentierlust der Kinder heraus.
Das für die Handlungsfähigkeit der Kinder notwendige Wissen und Können sollen sie bei uns in sozialen Sinnzusammenhängen erwerben. Schon Konfuzius wusste: Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe.
Wir zielen auf die Ganzheitlichkeit der Person. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe an, den Kindern auch die religiöse Dimension des Lebens erfahrbar zu machen. Neben Kindern sind bei uns auch Eltern willkommen. Der Situationsansatz bietet die Chance, dass Eltern sich konstruktiv einbringen. in unserer Linkliste finden Sie das ausführliche Konzept unserer Tageseinrichtung.
Unser Platzangebot
43 Plätze für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren in zwei Kindergartengruppen, eine Kindergartengruppe für 25 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren sowie eine kleine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen für Kinder von 0,4 - 6 Jahren.
Wir betreuen Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf.
Alle Plätze stehen mit wöchentlich 25,35 oder 45 Betreuungsstunden zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 7:30 - 17:00 Uhr, Freitag 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Sonstiges
Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gerne persönlich. Nähere Auskünfte über unsere Arbeit erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte.
Besonders wichtig ist uns neben der allgemeinen Elternarbeit für die Familien die Arbeit mit den Vätern in der Einrichtung. Spezielle Vater-Kind-Aktionen wie Klettern, Zelten, Werken... werden 4 x im Jahr an einem Samstag von einem männlichen Mitarbeiter durchgeführt. |