Willi, Muhammed, Eda und Co grüßen
19. Januar 2021;
Positives Resümee zu „Grüße-Wichteln“-Aktion der Kampagne „Vielfalt_viel.wert“ der
Caritas RheinBerg
„Sich gegenseitig Freude schenken, das kommt gut an.“ Sami Omar, Projektleiter der Kampagne „
Vielfalt_viel.wert“ ist glücklich. „Die Kontaktbeschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich
bringt, haben es für Klein und Groß leider so viel seltener gemacht, Abwechslung zu erleben und
die Nähe lieber Menschen zu spüren.“ Das sollte sich im normalerweise so geschäftigen und
stimmungsvollen Advent ändern. Und der Plan ging auf. 40 Kinder des Caritas Frühförderzentrums in
der Cederwaldstraße in Bergisch Gladbach bastelten im Dezember mit viel Fleiß und Kreativität und
schickten ihren „Wichtel-Gruß“ an die drei Caritas Demenz-WGs in Bergisch Gladbach-Romaney,
Kürten-Bechen und Burscheid. Die Damen und Herren dort waren von den bunten Kunstwerken und
Aufmerksamkeiten begeistert und gestalteten wiederum selbst 40 Bilder für die jungen Absender. Die
Leitungskräfte aller beteiligten Caritas-Einrichtungen berichten, dass die Aktion bei Jung und Alt
viel Spaß und Ablenkung brachte. Einer Wiederholung im Jahr 2021 in dieser oder ähnlicher Form
steht somit nichts im Wege. Denn auch ohne Corona-Beschränkungen ist Freudeschenken immer
angesagt.
Die Caritas will Vielfalt mitgestalten und für alle erlebbar machen. Seit 2016 trägt die
Caritas RheinBerg mit der Kampagne Vielfalt_viel.wert“ zum Gelingen der Vielfaltsgesellschaft, zur
Entwicklung gemeinsamer Werte und zum Zusammenbringen vielfältigster Menschen tatkräftig bei – mit
bunten Aktionen, mit Kulturveranstaltungen, Vorträgen oder Ausstellungen. Dabei geht es nicht nur
um die Dimensionen Geschlecht, Alter, Behinderung und Milieu. Vielfalt wird hier in all seinen
Facetten verstanden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.
Kampagne „Vielfalt_viel.wert“
Herr Sami Omar
02202 1008-608
s.omar@caritas-rheinberg.de
|