Suchen & Finden
Bewegung für jede Lebenslage ist auch für andere gut
Lotsenpunkt in Asbach
Frühstückstreff für pflegende Angehörige
CariTasse - Offenes Elterncafé
Puppentheater gegen Vorurteile
Auf Glasscherben laufen

Im Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit finden SIe aktuelle Meldungen, Pressefotos und spezielle Themen des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V.. | mehr...
Unser Spendenkonto
Caritasverband Rhein-Sieg e.V
Institut | Kreissparkasse Köln |
IBAN | DE52370502990001047562 |
BIC | COKSDE33 |
Mit einer Spende helfen' | mehr...
Familienzentrum JOhannesNest

Unser Familienzentrum ist für alle Menschen im Sozialraum offen, unabhängig von Weltanschauung, Herkunft oder Religionszugehörigkeit.
Die bunte Vielfalt und Lebendigkeit unseres Stadtviertels spiegelt sich bei uns wider.
Mit dem Familienzentrum wollen wir - getragen von unserem christlichen Glauben - zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien in unserem Sozialraum beitragen.
Angebote für Kleine und Große
Ihr Kontakt zu uns
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Familienzentrum JOhannesNest
Gelsdorfer Str. 17
53340 Meckenheim
Tel.: 02225 6515
Fax: 02225 838247
E-Mail: johannesnest@caritas-rheinsieg.de
Persönliche Ansprechpartnerin
Bewegungskita

Eine Kita, die ein so natürlich gestaltetes Außengelände hat, die über Seile zum Klettern verfügt, über Hügelchen, Sand und Wiese, wie das JOhannesNest, ist ja geradezu ideal, um sich um das Gütesiegel „Anerkannte Bewegungskita“ des Landessportbundes NRW zu bewerben. Das Team aus dem JOhannesNest hat sich auf diesen Weg gemacht. Alle Mitarbeiterinnen, die mehr als ein halbes Stundendeputat haben, nahmen an einer Fortbildung teil, die sich über insgesamt vier Wochenenden erstreckte. „Wir haben intensiv über Sicherheitsstandards gesprochen, aber auch viele Dinge ausprobiert, viele neue Impulse erhalten“, erzählt die Leiterin Svea Bögelmann. Impulse, die Förderung von Motorik und Gleichgewicht noch mehr und mit viel Phantasie in den Kita-Alltag einzubauen. Da wird aus dem einfachen Kasten ein Piratenboot, das nur über die Lianen von der Kletterwand zu entern ist. Da wird die Eingangshalle, bislang Ort für Gummistiefel und Jacken, zur „Bewegungsbaustelle“ mit unzähligen Spielvarianten. Im Garten gibt es nun ein Trampolin , das Kindern langfristig nicht nur körperlich hilft, die Balance zu wahren. Voraussetzung für das Zertifikat ist zudem die Kooperation mit einem Sportverein. Mit dem Verein für Fitness- und Gesundheitssport Meckenheim e.V. (kurz VFG) gibt es schon lange eine gute Zusammenarbeit. Tatsächlich zuletzt auch finanziell: Der VFG hat die Einrichtung nicht nur mit Know-How, sondern auch mit Sportgeräten unterstützt. Weitere Spielgeräte, wie Pedalos und Drehteller spendierte der Elternrat. Die Kreuzberg-Stiftung trägt die Kosten für eine zeitgemäße Kletterwand.