Suchen & Finden
Aktuelles vor Ort
Mittagessen
Veranstaltungen
Veranstaltungen im IBZ bis zum 31.01.2021
Aktion Neue Nachbarn in Wuppertal

Die Aktion Neue Nachbarn wurde im November 2014 von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ins Leben gerufen, um die in der Hilfe für Geflüchtete engagierten katholischen Kirchengemeinden, einzelne Aktive und Gruppen zu unterstützen.
Viele Ehrenamtliche in Wuppertal haben ein gemeinsames Ziel: Den Neuzugewanderten eine gute Integration in unserer Stadt zu ermöglichen und sie nachhaltig in ihrer Nachbarschaft einzubinden. Die Aktion Neue Nachbarn hat eine Agenturfunktion und bringt die nach Unterstützung Suchenden und
die Unterstützung Anbietenden zusammen. Sie fördert mit ihrem Netzwerk in Wuppertal alle, die dieses Anliegen teilen und zum Gelingen beitragen wollen.
Zur Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln: www.aktion-neue-nachbarn.de
Aktuelle Situation
Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Terminänderungen oder Absagen von Veranstaltungen kommen. Bei eventuellen Rückfragen kontaktieren Sie gerne die Integrationsbeauftragten der Aktion Neue Nachbarn.
Kontakt zu den ANN-Integrationsbeauftragten

Renate Szymczyk (links)
Hünefeldstraße 54a, 42285 Wuppertal
Tel. 0202 2805214, Fax 0202 2805210
E-Mail: renate.szymczyk@caritas-wsg.de
Barbara Drewes (rechts)
Hünefeldstraße 54a, 42285 Wuppertal
Tel. 0202 2805221, Fax 0202 2805210
E-Mail: barbara.drewes@caritas-wsg.de
Sie können unsere Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen:
Kath. Gemeindeverband im Stadtdekanat Wuppertal
IBAN: DE34 3305 0000 0000 9680 16
BIC: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Wuppertal
Sie möchten sich engagieren?
Sie möchten sich ehrenamtlich in der Aktion Neue Nachbarn engagieren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Füllen Sie bitte die Interessensbekundung (PDF zum Download) aus und senden Sie diese an uns zurück.
Interessensbekundung Ehrenamt ANN.
Übungsleiterlehrgänge - eine Erfolgsgeschichte
Die vom Caritasverband, der Aktion Neue Nachbarn und dem Stadtsportbund angebotenen Lehrgänge für Neue Nachbarn, die sich als Übungsleiter im Breitensport qualifizieren mchten, gehen im jahr 2021 in die 5. Runde. Damit hat dieses tolle Angebot eine stattliche Erfolgsgeschichte geschrieben.

Neues von der Aktion Neue Nachbarn
Fonds der Flüchtlingshilfe unterstützt jetzt Nachbarschaftshilfe
Rainer Maria Kardinal Woelki: „Aufgerufen, Menschen zur Seite zu stehen.“ Aus Aktion Neue Nachbarn wird Aktion Nachbarn
Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Krise: Es sind häufig die kleinen Aktionen von Mensch zu Mensch, die das Leben in diesen Wochen erleichtern: Einkäufe für die älteren Nachbarn, Übernahme von Fahrten zur Post oder Apotheke, Balkonkonzerte, ein Podcast oder Video zur Aufmunterung.
Damit solche Aktionen gelingen, stehen ab sofort Mittel aus dem Soforthilfefonds der Aktion Neue Nachbarn (ANN) im Erzbistum Köln bereit. Das hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki jetzt entschieden. „Als Christen sind wir aufgerufen, in der aktuellen Corona-Krise besonders schutzbedürftigen Personen – älteren und alten Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen ganz gleich welchen Alters und Menschen mit Behinderungen – zur Seite zu stehen“, schrieb Woelki den Kreis- und Stadtdechanten sowie allen le-tenden Pfarrern im Erzbistum Köln.
Um Aktionen vor Ort zu starten, können Mittel der ANN unbürokratisch beantragt werden. Etwa wenn es darum geht, Fahrräder, Körbe und Boxen zum Transport von Lebensmitteln zu beschaffen. Oder um E-Bikes oder Anhänger zu mieten oder kleine Präsente wie Blumensträuße für besonders isolierte Personen zu kaufen. Geld kann auch beantragt werden, für den Kauf von Schutzmaterialien (z.B. Handschuhe, Mundschutz oder Desinfektionsmittel). „Aus der Aktion Neue Nachbarn wird also auf absehbare Zeit die Aktion Nachbarn“, so Woelki. (Presseinformation, Stand: 25.03.2020)
Deutschkurse für Mütter mit Kindern
In Wuppertal gibt es Deutschkurse für Mütter mit Kindern. Im Klassenzimmer lernen die Frauen Deutsch für den Alltag, nebenan wird auf die Kinder aufgepasst. Isabel Schayani hat den Sprachkurs besucht. Hier ist die WDRForyou-Reportage vom Mütterkurs.
Jobpatinnen gesucht

Das Netzwerk im Projekt „Neue Nachbarn – auch am Arbeitsplatz“ initiiert und begleitet Jobpatenschaften für Geflüchtete im Erzbistum Köln. Geflüchtete Mädchen und Frauen gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe, weil ihnen die Zugänge zu Gesundheit, Bildung und Arbeit wie keiner anderen Zielgruppe in der Gesellschaft erschwert werden. Ihre Arbeitsmarktintegration wollen wir daher besonders fördern und suchen Jobpatinnen.
4. Forum für Ehrenamtliche
4. Forum für Ehrenamtliche der Aktion Neue Nachbarn: Am Mittwoch, 12.02.2020, fand das vierte Forum der Aktion Neue Nachbarn statt. Renate Szymczyk und Hannah Niel konnten dazu viele Ehrenamtliche im Katholischen Stadthaus am Laurentiusplatz begrüßen.
Unter dem Motto „Ich bin Teil dieser Veränderung“ konnten sich die Engagierten über die Entwicklungen der letzten zwei Jahre austauschen. Bereichert wurde der Abend durch einen Künstler, bei dem die Ehrenamtlichen Bilder nach der Kunstform „Ebru“ gestalten konnten, sowie durch die musikalische Untermalung der DJin Miss Ingwer Rogers.
NesT erleichtert Flüchtlingen das Ankommen
Das Pilotprogramm "Neustart im Team" (NesT) ermöglicht seit Mai 2019 die Aufnahme von bis zu 500 besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen. Der neue Ansatz: Staat und Zivilgesellschaft arbeiten dabei von Anfang an Hand in Hand.
In Wuppertal hat sich eine Mentor/-innengruppe aus dem TEEsalon der Gemeinde Herz Jesu der Aktion Neue Nachbarn als eine der ersten Gruppen in Deutschland überhaupt zusammengefunden. Sie haben im Oktober 2020 eine vierköpfige syrische Familie in Wuppertal aufgenommen und unterstützen sie bei den ersten Schritten in der Stadt.
Dreh- und Angelpunkt bei NesT sind die Mentorinnen und Mentoren: Mindestens fünf Personen müssen sich gemeinsam dazu verpflichten, Flüchtlingen das Ankommen zu erleichtern und sie in Zusammenarbeit mit der Beratungsstellen des Caritasverbands ideell zu unterstützen.
Voraussetzung für dieses neue Programm der Bundesregierung ist die Übernahme der (Kalt)Miete durch die Mentorengruppe für zwei Jahre. Das Erzbistum Köln unterstützt dieses Programm und hat darum einen Fond eingerichtet, aus dem Zuschüsse für diese Miete finanziert werden können.
Fit für den Job
Bei dieser Veranstaltungsreihe geht es um Arbeitsmarktintegration. Es werden Menschen, die in unterschiedlichen Berufen arbeiten, eingeladen, um darüber zu sprechen. Anmeldung und weitere Informationen bei Renate Szymczyk unter 0202-2805214 oder renate.szymczyk@caritas-wsg.de..
Wann: 3. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Internationales Begegnungszentrum, Hünefeldstraße 54a, 42285 Wuppertal
Wir suchen
In Wuppertal suchen wir derzeit noch Ehrenamtliche für die Tätigkeitsbereiche, die wir in den nachstehenden Aufgabenprofilen näher beschrieben haben:
Wenn Sie Ihre Aufgabe hier nicht finden, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Auch in anderen Bereichen suchen wir regelmäßig ehrenamtliche Unterstützung.
TEEsalon
Treffpunkt für Flüchtlinge und Ehrenamtliche
An verschiedenen Standorten in Wuppertal. Übersicht hier
Orientalische Christen
Auf dem Blog der-oelbaum.de begleitet die katholische Citykirche Wuppertal die Entwicklung einer Gemeinde orientalischer Chrsten in der Kirche St. Petrus. Einige Gemeindemitglieder engagieren sich mittlerweile ehrenamtlich bei der Aktion Neue Nachbarn. So entsteht Kontakt und Austausch.
Sprechstunde "Kostenlose Sprachkurse"

Montags, 09:30 - 11:00 Uhr Uhr: Sprechstunde "Kostenlose Sprachkurse"
Angebote für Geflüchtete und Ehrenamtliche der Kath. Bildungswerke
DIE AKTION NEUE NACHBARN WUPPERTAL IN AKTION
Kreativer Hallensport

Der Sportvereine DJK Schwarz-Weiß Union Barmen bewies Kreativität und hat für eine Aktivität der ANN möglichst viele Geräte in der Sporthalle integriert. Daraus ist „Dreier-Turn-Basketball-Akrobatik“ geworden.
Picknicker trotzen dem Wetter

Mitte Juli und mickrige 17 Grad. Das hat uns aber trotzdem nicht abgeschreckt, ein Picknick in den Barmer Anlagen zu veranstalten. Bestens ausgestattet mit Campingtisch, Decken und Stühlchen fanden sich acht Wuppertaler aus vier Ländern zum gemütlichen Plaudern und Schmausen. Fürs nächste Mal bestellen wir dann aber eine extra Portion Sonne.
Ein ehrenamtlicher Pate berichtet

Ein Ehrenamtlicher aus der katholischen Kirchengemeinde St. Suitbertus kümmert sich um eine syrische Familie und berichtet von seinen Erfahrungen. I Mehr...
Die Aktion Neue Nachbarn in den Medien
- Die Kirchenzeitung hat über die Deutschwerkstatt im Berliner Plätzchen Berichtet. Zum Artikel
- Aus dem TEEsalon und der Deutschwerkstatt am Berliner Plätzchen sind einige kleine Anekdoten gesammelt und nun in einem Projekt von Caritas Deutschland veröffentlicht worden: Zum Artikel
- Ein Filmteam des Erzbistums hat den TEESalon im "Berliner Plätzchen" besucht und Ehrenamtliche im Seelsorgebereich Barmen-Nordost interviewet. Hier geht es zum Film.
-
Arabische Christen: Mit einem Besuch in Wuppertal hat Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, die neu gegründete Gemeinde arabischer Christen unterstützt. Sie entstand nach dem Zuzug vieler Christen aus dem arabischen Raum. „Vorbildlich“ sei diese Initiative, lobt Thomas Sternberg. Der ganze Artikel: http://www.wz.de/lokales/wuppertal/besuch-fuer-arabische-christen-1.2658630
- „Europa & Arbeitsmarkt“: Artikel über einen Konversationskurs der ANN Wuppertal (PDF)
- Refugee FM bei Radio Wuppertal 107,4 - Sendung vom 6.10.2016 über die ANN Wuppertal
- Gut gelingendes Chaos-Management - ein Beitrag von Radio Vatikan über die Aktion Neue Nachbarn in Wuppertal
- Film über den "Oasentag" und den Wuppertaler TeeSalon im Medientube des Erzbistums
- Himmel & Erde 02.08.2015 in Radio Wuppertal 107,4 über ANN in Wuppertal
- Westdeutsche Zeitung: "Es macht einfach nur wahnsinnig Spaß" - Ehrenamtlerin Birgit Degenhardt über ihr Engagement in der Flüchtlingsunterkunft Hufschmiedstraße