Suchen & Finden
Aktuelles vor Ort
Mittagessen
Veranstaltungen
Veranstaltungen im IBZ bis zum 31.01.2021
Integration und Arbeit

Arbeit gehört zum selbstbestimmten Leben eines Menschen.
Wo persönliche oder gesellschaftlich-strukturelle Gründe Menschen aus Arbeit bringen oder ihnen den Zugang zu Arbeit erst gar nicht ermöglichen, ist deren gesellschaftliche Teilhabe in Gefahr.
Der Caritasverband bietet langzeitarbeitslosen Menschen in Kooperation mit den lokalen Jobcentern in Wuppertal und Solingen Angebote, die die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern sollen.
Erfolgreiche Re-Zertifizierung

Seit dem 02.10.2013 ist der Caritasverband Wuppertal/Solingen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem SGB III zugelassen.
Ausschlaggebend für die Zertifizierung ist das im April 2012 in Kraft getretene „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“. Dieses Gesetz verpflichtet Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung, ihre Eignung durch eine Zertifizierung nachzuweisen. Die Grundlage bildet hierbei die AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Nachgewiesen werden sollen die Leistungsfähigkeit, die Zuverlässigkeit, der Einsatz von qualifiziertem Personal und ein System zur Sicherung der Qualität im Verband.
Im September 2018 konnte, im Rahmen eines zweitägigen Externen Audits, die AZAV-Re-Zulassung erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Zulassung ist für 5 Jahre gültig. Der Caritasverband ist somit berechtigt, seine erfolgreichen Maßnahmen der Arbeitsförderung (32 Arbeitsgelegenheiten, 40 Plätze mit AGH-Betreuung, 11 Qualifizierungsbausteine und 3 Arbeitsmarktprojekte) fortzuführen.Arbeitsmarktprojekte sind TipTop, berufliche Orientierung und Qualifizierung für Frauen mit muslimischem Hintergrund im Bereich Hauswirtschaft, die Bahnhofsmission und der Stadtteiltreff A-Meise in Barmen.
Arbeitsgelegenheiten in Wuppertal
In Wuppertal stellt der Caritasverband verschiedene Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II zur Verfügung. | mehr...
Betreuungsstelle für Integrationsjobs
In Solingen betreut der Caritasverband aktuell 68 Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II. | mehr...
Job Café
Das Job Café in Solingen unterstützt Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen in ihren Bemühungen, sich beruflich neu zu orientiern. | mehr...
Fallmanagement Sucht
Die Caritas beteiligt sich am externen Fallmanagement Sucht im Auftrag des Jobcenters Wuppertal. Dabei geht es darum Suchterkrankten zu helfen, ihre Sucht zu überwinden und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. | mehr...