Suchen & Finden
Aktuelles vor Ort
Mittagessen
Veranstaltungen
Veranstaltungen im IBZ bis zum 31.01.2021
KuKuNa - Kunst, Kultur, Natur

Kreativer Raum für Begegnungen
Neben dem Internationalen Begegnungszentrum des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen befindet sich das KuKuNa-Atelier in der Hünefeldstraße. KuKuNa steht für Kunst, Kultur und Natur und versteht sich als Kunst-Sozial-Raum. Hier können sich Menschen unabhängig von Alter und Herkunft durch Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Kultur und Natur begegnen.
Das Konzept:
KuKuNa spricht alle Bevölkerungsgruppen durch zeitgenössische Kunstformate an und fördert die aktive Teilhabe an künstlerischen Prozessen.
So wird erlebbar, dass kulturelle Vielfalt die Gesellschaft nachhaltig bereichert.
Der Raum:
Das KuKuNa-Atelier liegt im Stadtteil Unterbarmen in unmittelbarer Nähe zur Schwebebahnhaltestelle „Völklinger Straße“. Es bietet einen ca. 100 qm großen Raum für Workshops, Ausstellungen, Lesungen etc.. Der anliegende "internationale Garten" von etwa 200 qm steht als weitere Fläche für Begegnungen und kreatives Experimentieren zur Verfügung. Gebäude und Gelände sind barrierefrei zu betreten.
Das Programm:
Die im KuKuNa-Atelier durchgeführten Workshops wechseln monatlich, sodass der Raum alleinig der teilnehmenden Gruppe zur Verfügung steht. Die Workshops richten sich an alle Menschen, die am kreativen Schaffen ein Interesse haben. Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen und Workshops kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Das KuKuNa-Atelier ist Teil der Kampagne vielfalt.vielwert., einem diözesanen Vernetzungs-Projekt. Beteiligt sind auch die Caritasverbände Bonn, Köln, Mettmann, Oberberg, Remscheid, Rhein-Berg und Rhein-Sieg.
Ein Zwischenbericht gibt Aufschluss über die vielfältigen Aktivitäten des Projekts (s.Download). Über neuere Aktivitäten der Standorte berichtet die für den Katholikentag in Münster erschienene Zeitung (s. Download).


Horizonte erweitern

Horizonte erweitern ist ein Synonym für neue Perspektiven, für Offenheit gegenüber Neuem und das Schärfen des eigenen Blicks über die Grenzen individueller Denkmuster. KuKuNa lädt dazu ein, durch künstlerisches Schaffen eigene Horizonte zu erweitern.
Welche Horizonte erweiterst du oder welche Horizonte erweitern dich?
Werde Teil unserer „Horizont-Kampagne 2018“ auf www-caritas-wsg.de
Wir freuen uns auf Antworten an:
Meine Horizont...

Manuela Richard, Caritasmitarbeiterin im Fachdienst für Integration und Migration: „Durch meine Arbeit bei der Caritas werden mein Horizont und meine Sicht auf vieles jeden Tag ein Stück mehr erweitert. Ich lerne viele Kulturen, Menschen und Eigenheiten kennen. Meine Erfahrungen und neuen Kenntnisse teile ich oft mit meinen Freunden und meiner Familie. So erweitere ich auch deren Horizonte. Und das nicht nur mit dem Erproben in der Küche von kulinarischen Gerichten aus der syrischen, türkischen oder polnischen Kultur.“
Frau Bogner, KuKuNa-Nutzerin: „Welche Horizonte ich erweitere, können mir nur Freunde und andere Menschen mitteilen. Kommunikativer Austausch und ein Miteinander mit Freunden, Bekannten und Menschen erweitern meinen Horizont."
Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen
Online Workshop im Februar: Zeitsprünge
Inhalt:
Der Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, „ihr“ Wuppertal aus und mit anderen Augen zu sehen. Die Kursteilnehmenden erarbeiten in verschiedenen Stilen 'ihr Wuppertal'. Ältere erinnern sich an die verschwundenen Orte der Kindheit oder die neu entdeckten Plätze im Alter, schreiben beispielsweise biographisch in Form der Kurzgeschichte oder lassen sich bei kurzen Exkursionen inspirieren. Die Jüngeren schreiben in der Jetztzeit, suchen ihre Treffs und 'Verstecke' auf, fassen deren Bedeutung in Worte.
Die Teilnehmenden können sich in einer letzten gemeinsamen Sitzung treffen und die Ergebnisse zusammenführen. So entsteht ein Zeitsprung durch das Viertel, durch die Stadt, vom Gestern ins Heute. Ziel ist es, den Ort, die Stadt als ein verbindendes Element zu erfahren und die Grenzen zwischen den Altersgruppen zu verwischen.
Ablauf:
Gemeinsam mit dem Workshopleiter Oliver Buchta wurde ein dreigleisiges Konzept entwickelt. Um allen Teilnehmenden etwas bieten zu können, wird es folgende Möglichkeiten geben:
- Personen, die nicht über einen online-Format teilnehmen möchten haben die Möglichkeit, ihre Geschichten als Brief zu versenden.
- Personen, die bereits einen Facebookaccount haben, können in einer gemeinsamen Gruppe mit Herrn Buchta ihre Texte austauschen. Diese können auch anonym gepostet werden.
- Personen, die sich gerne in einem Videoformat mit anderen treffen möchten, bekommen über MS Teams einen Einladungslink für die Sitzungen. Sie müssen sich keinen eigene Account dafür anlegen.
Starttermin: SA 06.02.2021 um 11.00 Uhr
Mit: Oliver Buchta, Literaturwissenschaftler
Anmeldung: manuela.richard@caritas-wsg.de | kukuna@caritas-wsg.de | 0202 – 2805232
Weitere geplante Workshops im Jahr 2021
März: Capoeira - Ab Sa 06.03.2021 (weitere Termine folgen)
April: Druckgrafik - Ab Sa 03.04.2021 (weitere Termine folgen)
Mai: Fotografische Kunst - Ab So 02.05.2021 (weitere Termine folgen)
Juni: Realistisches Zeichnen - Ab Sa 05.06.2021 (weitere Termine folgen)
Juli: Upcycling - Ab Mi 30.06.2021 (weitere Termine folgen)
August: Creative Journaling - Ab Sa 21.08.2021 (weitere Termine folgen)
September: Buchbinden - Ab Sa 04.09.2021 (weitere Termine folgen)
November: Weihnachtslieder - Ab Di 07.11.2021 (weitere Termine folgen)
Dezember: Ausstellung
UNTERDINGS im KuKuNa
Aufgrund der Corona-Pandemie wird auch das im KuKuNa-Atelier monatlich stattfindende Begegnungsformat für Künstler/-innen und Interessierte "UNTERDINGS im KuKuNa" bis auf weiteres nicht mehr stattfinden. Im Jahr 2021 wird die Reihe mit neuen Künstler/-innen aus Wuppertal fortgesetzt.
Während der Ausgangsbeschränkungen von Mitte März bis Juni, hat ein Mitarbeitender des Fachdienstes für Integration und Migration unter dem Motto "Music for Home Listening" verschiedene Mixtapes erstellt um Kunst und Kultur weiter zu fördern. Die Mixtapes findet Sie unter den folgenden Links:
- Im Mittelpunkt des ersten Mixes steht Jazz. Teils traditionell, teils modern, nicht selten versteckt in Musik aus der großen Welt der Popkultur: https://www.mixcloud.com/charlespetersohn/music-for-home-listening/
- Der zweite Mix ist eine Einladung zum Tanzen. Afrikanische Musik, Englische House Music, Jazz, ein amüsanter Remix eines George Harrison Klassikers und vieles mehr: https://www.mixcloud.com/charlespetersohn/music-for-homelistening-two/
- Das dritte Mixtape soll Sie aufrütteln, Sie einladen, etwas ausgelassenes und wildes zu tun: https://www.mixcloud.com/charlespetersohn/music-for-home-listening-three-kissenschlacht/
- Im vierten Stück balanciert Charles Petersohn mit Rhythmen, die einem Lust aufs Tanzen machen und die gute Laune fördern: https://www.mixcloud.com/charlespetersohn/music-four-home-listening/
- Mit dem fünften Stück beendet Charles Petersohn gemeinsam mit der Wuppertaler DJin Miss Ingwer Rogers die Reihe: https://www.mixcloud.com/charlespetersohn/music-for-home-listening-five/
Kontakt und Ansprechpartner
KuKuNa-Atelier
Hünefeldstraße 52c
42285 Wuppertal
Tel. 0202 / 2805232
Fax 0202 /2805210
E-Mail: kukuna@caritas-wsg.de
Iher Ansprechpartnerinnen:
Manuela Richard und Olga Zimpfer