Suchen & Finden
Aktuelles vor Ort
Veranstaltungen
Veranstaltungen im IBZ bis zum 31.01.2021
Stromspar-Check Aktiv

Projektbeschreibung:
Der Stromspar-Check kommunal am Standort Solingen bietet Haushalten mit geringem Einkommen die Möglichkeit einer kostenlosen Energiespar-Beratung. Qualifizierte Stromsparhelfer überprüfen im Haushalt den Strom- bzw. Energieverbrauch und geben erste Tipps, wie Einsparungen möglich sind. Bei einem zweiten Besuch des Stromspar-Teams erhalten die teilnehmenden Haushalte kostenlose Soforthilfen wie Energiesparlampen, schaltbare Steckdosenleisten oder Strahlregler für Wasserhähne. Ein individueller Stromspar-Fahrplan zeigt auf, wie langfristig der Verbrauch von Energie reduziert werden kann.
Energiesparen bedeutet aber nicht nur, dass Kosten reduziert werden können. Der niedrigere Verbrauch führt dazu, dass wertvolle Ressourcen geschont und die Umwelt weniger belastet werden.
Für das Projekt Stromspar-Check Aktiv werden in enger Kooperation mit dem kommunalen Jobcenter geeignete Personen geschult und zu Energiesparberatern qualifiziert.
Projektlaufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022
Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
sowie die lokalen Kooperationspartner
Förderer auf Bundesebene

Förderer auf kommunaler Ebene

Blumen für die 1000. Kundin

Mit einem Blumenstrauß und einem Büchergutschein machte Dieter Rietmann, Projektleiter beim Stromspar-Check Aktiv, der 1000. Solinger Kundin jetzt seine Aufwartung. Rosalinda Di Mercurio freute sich und lobte die Arbeit der Stromspar-Checker, die ihren Haushalt in Solingen-Wald auf Einsparpotenziale hin analysiert hatten. Mit der fertiggestellten Analyse brachten die Experten beim obligatorischen zweiten Hausbesuch kostenlose Energiesparlampen, einen wasser- und damit auch energiesparenden Duschkopf, abschaltbare Steckerleisten und eine Sparvorrichtung für ein Untertischheißwassergerät mit. Während in dem kleinen Haushalt der alleinerziehenden Mutter ein jährliches Einsparpotenzial von rund 60 Euro ermittelt wurde, liegt der durchschnittliche Spareffekt durch den Energiespar-Check bei circa 200 Euro / Jahr. Für die mit dem Projekt angesprochenen Solinger Haushalte mit nachweislich geringem Einkommen in jedem Fall eine spürbare Entlastung.
Kontakt und Ansprechpartner
Stromspar-Check
Caritas-Zentrum Ahrstraße
Ahrstraße 9
42697 Solingen
Ansprechpartner:
Dieter Rietmann
Tel. 0212 23134923
Fax 0212 23134919
E-Mail: dieter.rietmann@caritas-wsg.de