ESF-Modellprogramm „MEHR Männer in Kitas“
Erfahrungen sammeln, übertragen und nachhaltig Wirkung entfalten
„Männer sind aufgefordert, Erziehungswelten mit zu gestalten. Also die Welt ihrer Kinder.“
(Männlicher Erzieher, 29 Jahre)
„MEHR Männer in Kitas“ – Das sind 16 Modellprojekte mit 1.300 Kindertageseinrichtungen in 13
Bundesländern, die mit insgesamt gut 13 Millionen Euro gefördert werden. Bis Ende 2013 werden
sie Wege fnden, mehr männliche Fachkräfte für Kitas zu gewinnen.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte und Maßnahmen, wie Schüler-Praktika, Schnuppertage,
Freiwilligendienste und Programme für Mentorinnen und Mentoren werden eingesetzt und ausge-
wertet. Hinzu kommen aktive Väterarbeit, die Auseinandersetzung mit dem Thema „Geschlecht“
sowohl während der Berufsfndung junger Männer wie auch im Kita-Alltag. Runde Tische und
Netzwerke männlicher Erzieher werden dazu beitragen, in ganz Deutschland mehr Männer für den
Beruf des Erziehers zu gewinnen.
Die Erfahrungen aus den Modellprojekten werden überregional an Kita-Träger weitergegeben.
Inhaltlich begleitet und beraten werden die Verantwortlichen des Modellprogramms von Experten/
innen der Koordinationsstelle „Männer in Kitas“, die an die Katholische Hochschule für Sozial
wesen in Berlin angegliedert ist.
Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert und ist Teil der gleichstel-
lungspolitischen Gesamtinitiative „Männer in Kitas“.
Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Euro-
päischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der
Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancen-
gleichheit und der Investitionen in die Humanressourcen.“
Mehr Informationen unter:
www.bmfsfj.de
www.koordination-maennerinkitas.de und www.esf-regiestelle.eu
gefördert von: