Page 19 - Maik2014

This is a SEO version of Maik2014. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
K I T A S A K T I V A N S C H U L E N
19
Filme
Filme sind oftmals eine gute Methode, um mit Schüler/innen ins Gespräch zu kommen. Das
Thema „Männer in Kitas“ kann so visuell dargestellt werden, es wird für die Schüler/innen
greifbar. Den Filmen sollte sich immer eine Bearbeitung konkreter Fragestellungen bzw. eine
Diskussion anschließen. So erhalten Sie die Möglichkeit, offene Fragen seitens der Schüler/
innen zu klären bzw. eventuelle Klischees bzgl. „Männer in Kitas“ zu bearbeiten. Sie sollten
aber in jedem Fall bereits imVorfeld der Unterrichtseinheit mögliche Fragestellungen für die
Schüler/innen erarbeiten.
Sollten Sie einen der folgenden Filme im Rahmen einer Unterrichtsstunde nutzen wollen,
stellen Sie unbedingt sicher, dass vor Ort ein Internetzugang besteht!
c
Erzieher erzählen über ihren Job
(3:15 Min.)
Ein Film von: Der PARITÄTISCHEWohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Hamburger Erzieher erzählen, warum sie ihren Beruf ergriffen haben und was ihnen daran
Spaß macht.
c
Was es bedeutet, Erzieher zu sein
(4:24 Min.)
Ein Film von: Der PARITÄTISCHEWohlfahrtsverband Hamburg e.V.
David und Kay haben vor einem Jahr ihre Ausbildung zum Erzieher beendet – und sofort
einen Arbeitsplatz gefunden. Denn Männer in Kitas sind sehr begehrt. Sie arbeiten beide in
der Kita Falkenbek in Hamburg und sind sehr zufrieden mit ihrem Job.
c
Beatboxer Guido
(2:48 Min.)
Ein Film von: Der PARITÄTISCHEWohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Guido ist 23 Jahre alt und ein begnadeter Beatboxer. Dieses Talent hat er bei der HiphopAca-
demy Hamburg in vielen Kursen verfeinert, so dass er mittlerweile professionell für Auftritte
als Beatboxer gebucht wird. Doch er träumt nicht von der großen Bühne. Sein berufiches
Ziel: Erzieher. Zurzeit steckt er mitten in seiner Ausbildung zum Erzieher und manchmal
geht er in Kitas, um mit den Kleinen zu beatboxen. Die Arbeit mit Kindern macht ihm „total
viel Spaß“.
c
FSJ
in
einer
Kita
(3:57 Min.)
Ein Film von: Der PARITÄTISCHEWohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Marvin und Thomas wussten nach ihrem Schulabschluss nicht genau, was sie berufich
machen wollten. Sie entschieden sich zunächst für ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita.
Die Arbeit dort machte ihnen viel Spaß und brachte ihnen Klarheit: Sie wollen nun beide
Erzieher werden.
c
Poetry Slam: Julian Kalks „Der Erzieher
(5:45 Min.)
Ein Film von: n.n.
Poetry Slam an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg.
Text „Der Erzieher“ von Julian Kalks, in dem er auf die gängigen Klischees gegenüber männ-
lichen Erziehern eingeht. Für die Berufsorientierung nur bedingt geeignet, aber durchaus
sehenswert.
c
Mehr Männer in Kitas – 4 Erzieher sagen, warum sich das lohnt
(13:03 Min.)
Ein Film von: Amt für Jugend, Familien und Frauen der Stadt Bremerhaven
Florian, Canan, Matthias und Kai, vier Bremerhavener Erzieher, berichten, warum sie Erzie-
her wurden und warum sie zufrieden und froh sind mit dieser Entscheidung. Der Film bein-
haltet Szenen, in denen die Erzieher mit den Kindern spielen, den Kindern vorlesen, mit den
Kindern experimentieren, aber auch Szenen in denen die Erzieher pfegerische Tätigkeiten
übernehmen oder Kinder pädagogisch anleiten. Darüber hinaus beinhaltet der Film Sequen-
zen, in denen die Erzieher persönliche Fragen beantworten: Fragen zu ihrer Motivation, den