Wie wir arbeiten
Damit wir eine konstant hohe Pflegequalität gewährleisten und die für Ihre Versorgung
notwendigen organisatorischen Dinge möglichst effektiv gestalten können, sind viele Abläufe in der
ambulanten Pflege standardisiert. Diese Punkte werden wir am Beginn der Versorgung durch die
Caritas-Sozialstationen mit Ihnen besprechen.
Unten sehen Sie einzelne Punkte aufgelistet. Zur Vermeidung von Missverständnissen und zur
Professionalisierung der Pflege können Sie diese links über das Menü aufrufen und in Ruhe
nachlesen.
- Vereinbarte Leistungen
- Leistungen bei einem Notfall während der Pflege
- Spontan reduzierte Leistungen
- Spontane Mehrleistungen
- Serviceleistungen des Pflegedienstes
- Die Pflege im Team
- Pünktlichkeit im Alltag
- Erreichbarkeit und Notfall-/Rufbereitschafts-Einsätze
- Pflegedokumentation
- Besorgung von Medikamenten und Verordnungen


Sozialstationen aktuell
So funktioniert die Pflegereform
Pflegegrade, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Pflegegeld ? zum 1. Januar 2017 tritt die umfassendste Gesetzesänderung in der Geschichte der Pflegeversicherung in Kraft. Was bedeutet das für die Pflegebedürftigen? Worauf sollten Angehörige achten? Darüber informiert eine neue Broschüre der Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen.
"Mehr als freitags Fisch?! - Wie pflege ich christlich?"
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Eduardus-Krankenhaus in Köln-Deutz ein Video zum Thema "Christliche Pflege - was bedeutet das eigentlich?" erstellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Tipps zur Einstellung von Haushaltshilfen
Der Deutsche Caritasverband hat Tipps und alle relevanten Informationen rund um das Thema "Haushaltshilfen" für Pflegebedürftige in einem Inforeader zusammengestellt...
Infos zum Download
Informationen zur Pflegebegutachtung