c a r i t a s
      
      
        
           a k t u e l l  
        
      
      
        1 / 2 014
      
      
        
          16
        
      
      
        
          tor für den Bahnhof und für den Touris-
        
      
      
        
          mus im Rhein-Kreis geworden. Dabei
        
      
      
        
          war ihr Fortbestehen vor nicht allzu lan-
        
      
      
        
          ger Zeit noch akut bedroht. 
        
      
      
        Im Zuge der
      
      
        Instrumentenreform auf demArbeitsmarkt
      
      
        wurden ab dem 1. April 2012 Arbeitsgele-
      
      
        genheiten und Arbeitsbeschaffungsmaß-
      
      
        nahmen drastisch zusammengestrichen. Dies
      
      
        traf vor allem die Radstation hart. Doch der
      
      
        Caritasverband machte aus der Not eine Tu-
      
      
        gend und entwickelte das innovative Projekt
      
      
        „Open House“, das vomRhein-Kreis Neuss,
      
      
        dem Jobcenter und der Stadt Neuss finan-
      
      
        ziell unterstützt wird. So konnten 75 Plät-
      
      
        Die Marketing-Maßnahme zeigt Wirkung:
      
      
        Am 19. März verteilenAchim Hintzen und
      
      
        das Team der Radstation Neuss vor dem
      
      
        Neusser Hauptbahnhof Werbe-Anhänger.
      
      
        Jedes geparkte Fahrrad bekommt einen sol-
      
      
        ches Werbemittel an den Lenker gehängt.
      
      
        „Wir machen Ihr Fahrrad fit“ – so lautet der
      
      
        Titel der Frühlingsaktion der Radstation. Für
      
      
        21,95 Euro gibt es eine Inspektion samt
      
      
        Licht- und Bremsencheck sowie eine Rad-
      
      
        wäsche mit Konservierung. Einen Tag spä-
      
      
        ter stehen die ersten Kunden auf der Matte.
      
      
        
          Die Radstation ist im elften Jahr ihres
        
      
      
        
          Bestehens längst zu einem Standortfak-
        
      
      
        ze zur Unterstützung von Langzeitarbeits-
      
      
        losen im Rhein-Kreis geschaffen werden. 
      
      
        Das sicherte die Zukunft der Radstation –
      
      
        wenn auch unter erschwerten Bedingun-
      
      
        gen: Die Zahl der Teilnehmer, die sich hier
      
      
        eine berufliche und persönliche Perspek-
      
      
        tive aufbauen, ist deutlich gesunken, sagt
      
      
        Jürgen Maukel, Fachbereichsleiter Arbeit
      
      
        + Beschäftigung. Aktuell sind in der Rad-
      
      
        station 21 Menschen imRahmen von „Open
      
      
        House“, von Arbeitsgelegenheiten und als
      
      
        Ehrenamtler beschäftigt. Sie werden von
      
      
        Fachpersonal angeleitet und betreut.
      
      
        
          Trotz reduzierter Personalbesetzung
        
      
      
        
          bietet die Radstation ein beachtliches Ser-
        
      
      
        
          vice-Spektrum: An fünf Werkstatt-Ar-
        
      
      
        
          beitsplätzen und einemWaschplatz wer-
        
      
      
        
          den Fahrräder auf Vordermann gebracht.
        
      
      
        Gerade der Waschservice – ab 12,50 Euro
      
      
        pro Rad – kommt sehr gut an, sagt Projekt-
      
      
        leiter Achim Hintzen, der Zweiradmecha-
      
      
        nikermeister und damit für die fachliche
      
      
        Anleitung der Maßnahmenteilnehmer zu-
      
      
        ständig ist. So kann die Radstation War-
      
      
        tungs- und kleinere Reparaturarbeiten an-
      
      
         bieten. Pendler können ihr Fahrrad sogar
      
      
        morgens abgeben, mit dem Zug zur Arbeit
      
      
        fahren und es am Feierabend inspektions-
      
      
        frisch wieder mitnehmen. 
      
      
        Die Annahmestelle der Radstation ist je-
      
      
        den Werktag von 6 bis 18 Uhr geöffnet, die
      
      
        Werkstatt von 9 bis 17 Uhr. Öffnungszeiten
      
      
        amWochenende sind durch die erhebliche
      
      
        Reduzierung der Teilnehmerzahl zurzeit
      
      
        nicht möglich.
      
      
        
           Ganz wichtig: Die Radsta-
        
      
      
        
          tion kann und will keine Konkurrenz für
        
      
      
        
          den Fahrradfachhandel in der Stadt sein.
        
      
      
        
          Dazu wäre sie fachlich, personell und
        
      
      
        
          organisatorisch auch gar nicht in der
        
      
      
        Institution Radstation