Page 12 - kompakt-2-2014

This is a SEO version of kompakt-2-2014. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
12 
KOMPAKT 2/2014
A K T U E L L E S
1. Ausbildungsjahr: Unterstufe
2. Ausbildungsjahr: Mittelstufe
3. Ausbildungsjahr: Oberstufe
reHerausforderungen zu stemmen haben.
In der zweitenHälfte derMittelstufe ist die
im Lehrplan vorgeschriebene Projektar-
beit angesiedelt.Die Projektarbeit erfolgt
in der Ausbildungseinrichtung und wird
sich über einen Zeitraum von ca. 10 Wo-
chen erstrecken. In dieser Phase werden
dieAuszubildenden auf derGrundlage der
Interessen und Bedürfnisse der Zielgrup-
pe (Kinder, Jugendliche, Eltern etc.) mit
ihnen zusammen ein Projekt begleiten und
durchführen.Die Schwerpunkte variieren
von eigenentwickeltenTheaterstücken,na-
turwissenschaftlichen Experimenten bis
zurVeränderung des pädagogischenMit-
tagstisches in der Offen Ganztagsschule.
Nach der Beendigung der Projektarbeit
stellen die Studierenden ihre Projekte in
der Schule vor einem Fachpublikum be-
stehend aus Erzieherklassen,Lehrkräften
undMitarbeiter aus denEinrichtungenvor.
Die Studierenden befinden sich min-
destens 20 Stunden in der Woche in der
Einrichtung und sind kontinuierlich mit
pädagogischen Herausforderungen kon-
frontiert. Deshalb erfolgen in regelmä-
ßigen Abständen, koordiniert von dem
jeweiligen Betreuungslehrer,Zwischenre-
fexionen.Hier wird den StudierendenZeit
und Raum gegeben, in einem kollegialen