Page 26 - kompakt-2-2014

This is a SEO version of kompakt-2-2014. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
26 
KOMPAKT 2/2014
P R O J E K T M A I K
Das war der
Boys’Day 2014 …
Bereits zum4.Mal fand der bundesweite
Boys’Day - Jungen Zukunftstag statt.
Am27.Märzwar es wieder soweit.Rund
31.500 Jungs haben bundesweit bei mehr
als 5300Angeboten neueWege auspro-
biert. Ziel dabei war es, Perspektiven-
wechsel zu ermöglichen und unbekannte
Berufsfelder zu erkunden.
Ganz konkret nutzten insgesamt 460
Jungen in rund 360 katholischenTages-
einrichtungen für Kinder die Möglich-
keit den Alltag von Erziehern einmal
kennenzulernen.
Sie erfuhren Wissenswertes über den
Alltag in einerTageseinrichtung, konn-
ten Erfahrungen sammeln, dass die Be-
treuung vonKindern ein abwechslungs-
reicher Beruf ist, in dem sie zudem ihre
Talente einbringen können. Vielleicht
entscheidet sich der eine oder andere
dazu, eine Ausbildung als Erzieher an-
zufangen?! Die Kinder undMitarbeiter
freuten sich über die vielen Anfragen
und erlebten die Jungs als angenehme
Bereicherung.
Ab sofort sind die Aktionsmaterialien für den nächsten Boys’Day am
23. April 2015 erhältlich. Alles, was Sie für den nächsten Boys’Day
brauchen, fnden Sie kostenlos im Materialcenter: http://www.boys-
day.de/Aktuelles/Neue_Boys_Day-Materialien
Die aktualisierten Plakate und Flyer mit neuem Datum, Elternbriefe
und Teilnahmebestätigungen können dort kostenlos bestellt
bzw. heruntergeladen werden. Außerdem gibt es Material zum
Erzieherberuf und zum Netzwerkprojekt Neue Wege für Jungs. Auch
Material für den Girl’s Day kann dort abgerufen werden.
Männer-Arbeitskreise
Ein Treffpunkt für männliche Mitarbeiter in Kindertagesstätten im Erzbistum Köln
„Anfangs war ich äußerst skeptisch, ob
das mir wirklich etwas geben könnte,
wenn ich zu diesemMänner-Arbeitskreis
gehe.“ Sagt Ingo * (Name geändert), ein
Mitarbeiter einer Düsseldorfer Kinderta-
gesstätte. „Meine Leiterin schickte mich
dort hin, weil sie für das gesamte Team
es als positiv empfand, dass die Kollegen
sich da austauschen könnten.“
Seit 2012 gibt es dieMänner-Arbeitskreise
(MAK) – zunächst in Köln, später auch
in Düsseldorf. Ins Leben gerufen wurden
sie von Pablo Andreae, einem Mitglied
des Projektteams MAIK beim Diözesan
Caritasverband in Köln. Von ihm wurde
ich angesprochen, dieModeration derAr-
beitskreise zu übernehmen.Auch ich war
damals sehr gespannt, wie sich dieArbeit
derArbeitskreise gestalten würde und ob
es sich hinsichtlich derTeilnehmerzahl auf
Dauer bewähren könnte.
Nach Auslaufen des MAIK-Projektes
Ende 2013 hat sich der Caritasverband
entschlossen,dieArbeitskreise fürMänner
in Kitas über dasWeiterbildungsangebot
fortzusetzen. Der rege Zuspruch in bei-
den MAK-Gruppen bestätigt diese Ent-
scheidung.Über denTeilnehmerkreis der
Kita-Mitarbeiter hinaus hat einige Male
auch eine Gruppe eines Düsseldorfer Be-
rufskollegs an denTreffen teilgenommen.
In der Ausgabe 2/2013 von KOMPAKT
wurde ausführlich über den Boys‘Day
berichtet, der von dem Projekt MAIK
(Männer arbeiten in Kitas) eingerichtet
worden war. Es war damals ein großer
Erfolg und brachte viele junge Männer
dazu, sich mit dem Berufsbild des Erzie-