c
* Mit freundlicher Genehmi-
gung der Arbeiterwohlfahrt,
Bezirk Westliches Westfalen
e.V. Dortmund.
28
A K T I V I N D E R B E R U F S O R I E N T I E R U N G
Forscherpraktikum*
Um mehr männliche Schüler für ein Praktikum in der Kita zu gewinnen, können Sie Schulen
das Angebot eines sog. Forscherpraktikums machen.
Im Rahmen des regulären Schülerbetriebspraktikums geben Sie Jugendlichen die Möglich-
keit, Einblicke in den Berufsalltag von Erzieherinnen und Erziehern zu erhalten. Im Schwer-
punkt beschäftigen die Jugendlichen sich dann mit naturwissenschaftlichen Experimenten.
Die notwendigen Materialien und Ideen für Experimente bietet die gemeinnützige Stiftung
„Haus der kleinen Forscher“.
Für Schulen ist diese Art des Praktikums interessant, weil die Jugendlichen auf dieses spe-
zielle Praktikum inhaltlich vorbereitet werden. Zu diesem Zweck erhalten die Jugendlichen
vor Praktikumsbeginn ein Materialpaket mit folgendem Inhalt zugesandt:
c
Pädagogischer Ansatz „Haus der kleinen Forscher“
c
„Haus der kleinen Forscher“-Broschüre
Wahlweise: „Wie funktioniert unsere Erde?“, „Was hält mich gesund?“, „Technik – bauen
und konstruieren“, „Klänge und Geräusche“, „Forschen mit Magneten“, „Mathematik
entdecken“
c
Mini-Experiment der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
c
Postkarte „Dein Talent für Kids!“
c
Konzept der jeweiligen Kindertageseinrichtung
Das benötigte Material der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ können Sie kostenlos unter
downloaden.
Ehrenamtliche Dienste für Jungen
Um männlichen Jugendlichen auch über einen längeren Zeitraum einen Einblick in das
Arbeitsfeld Kindertagesstätte zu geben, bieten sich längerfristige Projekte an. Gute Beispiele
für eine gelungene Durchführung und Begleitung von Jugendlichen sind hierbei die Projekte
„Soziale Jungs“ des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V. und das Projekt „Kita-
helden“ des Evangelischen Kirchenkreisverbandes für Kindertageseinrichtungen Berlin
Mitte-Nord. Auf beide Projekte wird im Folgenden kurz eingegangen.
Das Projekt „Soziale Jungs“
Das Projekt „Soziale Jungs“ des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V. ist ein Frei-
willigendienst für Schüler zwischen 14 und 16 Jahren. Schüler mit und ohne Migrationshin-
tergrund engagieren sich regelmäßig und verbindlich ein- bis zweimal in der Woche in einer
sozialen Einrichtung und treffen sich zum regelmäßigen Austausch mit anderen „sozialen
Jungs“ und ihren Mentoren, die die Schüler während ihres Dienstes unterstützen und päd-
agogisch begleiten. […] Der Freiwilligendienst umfasst insgesamt 100 Stunden. Die Schüler
erhalten eineAufwandsentschädigung für ihr Engagement, sind während des Dienstes unfall-
und haftpfichtversichert und bekommen zumAbschluss eine Würdigung.
Die Ziele auf der Ebene der Teilnehmer sind:
c
Auseinandersetzung mit männlichen Rollenbildern
c
Neue berufiche Perspektiven entdecken
c
Erweiterung der sozialen Kompetenzen