Page 48 - VORLAGE

This is a SEO version of VORLAGE. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
P R A X I S T I P P
48
M Ä N N E R U N D F R A U E N I N D E R K I T A
Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. unterstützt seine ihm angeschlos-
senen Träger von katholischen Kitas mit einer eigenen Kita-Stellenbörse, die dem spezif-
schen katholischen Profl der Träger und Einrichtungen Rechnung trägt. Die Kita-Stellen-
börse trägt dazu bei, dass katholische Kitas ihrerseits modern, zeitsparend und kostenlos auf
Personalsuche gehen können. Aber auch Stellensuchende haben die Möglichkeit, aktiv ein
Stellengesuch einzustellen. Es bietet sich auch die Möglichkeit, gezielt nach Stellengesuchen
von männlichen Fachkräften zu suchen.
Die Kita-Stellenbörse ist an die bundesweite Stellenbörse des Deutschen Caritasverbandes
angebunden. So ist eine überregionale Verbreitung der Stellanzeigen sichergestellt.
Bereits auf der Startseite macht der Diözesan-Caritasverband deutlich, dass qualifzierte
Frauen und auch Männer in katholischen Kindertagesstätten willkommen sind. Dies wird
sowohl in der Bildauswahl auf der Webseite verdeutlicht als auch im einleitenden Text her-
vorgehoben. „Wir suchen Frauen und Männer gleichermaßen, damit die uns anvertrauten
Kinder in den Kitas weibliche und männliche Rollenvorbilder erleben können.“
Zusätzlich ist auch das Kampagnenlogo „Männer in Kitas – Dein Talent für Kids!“ auf der
Startseite integriert worden.
Weitere Informationen fnden Sie direkt unter
www.job-kita.de
.
In Stellenbörsen auf detaillierte Stellen­ausschreibungen verlinken!
Online-Stellenbörsen lassen in der Regel wenig Spielraum für
individuell gestaltete Stellenbeschreibungen, und großforma-
tige Stellenanzeigen in Tageszeitungen oder Fachzeitschriften
sind sehr kostspielig. Empfohlen wird daher, auf der eigenen
Webseite der Kita oder des Trägers eine detaillierte und ein-
richtungs- bzw. trägerspezifsche Stellenbeschreibung einzustel-
len und darauf bei der Veröffentlichung in Stellenbörsen oder
Printmedien zu verlinken.
Die Startseite der Kita-Stellenbörse
www.job-kita.de
des DiCV Köln
Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Das Prinzip „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter“ hat sich in der freien Wirtschaft bereits nach-
haltig bewährt und auch der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. nutzt dieses Instrument
erfolgreich auf der Suche nach Fachkräften für den Pfegesektor. Das Prinzip ließe sich ganz
sicher auch für Träger von Kitas nutzen. Bereits beim Träger tätige Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter erhalten bei erfolgreicher Vermittlung von ihnen bekannten Fachkräften eine
Geldprämie vom Träger. Dies erscheint auf den ersten Blick kostspielig, was sich aber in
Anbetracht der Kosten für Stellenanzeigen in Print-Medien relativiert. Das Prinzip „Mitar-
beiter-werben-Mitarbeiter“ ist letztendlich sogar häufg kostengünstiger.
Folgende weitere positive Effekte lassen sich benennen (vgl. Jobvite 2013):
1. Zeitersparnis bei der Kandidaten/innenauswahl und Bewerbungsgesprächen
Die hohe Bewerberqualität von Mitarbeiterempfehlungen ist eine direkte Folge der Voraus-
wahl durch die eigenen Mitarbeiter. Positiver Nebeneffekt ist, dass Bewerbungsunterlagen
optimal auf die Stelle und die Einrichtung abgestimmt sind . Durch die Vorinformationen, die
sie von ihren Mitarbeitenden erhalten, sind Bewerber und Bewerberinnen meist besser auf
das Gespräch vorbereitet.
c