SKM Bonn e.V.
Für den SKM Bonn e.V. ist Transparenz selbstverständlich und eine wichtige Grundlage der sozialen Arbeit.
Wir haben uns deshalb der Initiative Transparente Zivilgesellschaft gerne angeschlossen und verpflichten uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit jeweils aktualisiert zur Verfügung zu stellen. Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.
Gegründet 1963
Der SKM Bonn e.V. fördert gemäß §§51AO ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Der Freistellungsbescheid bis 2022 des Finanzamtes Bonn-Innenstadt (205/5768/0539) vom 04.03.2024 bestätigt die Befreiung von der Körperschaftssteuer.
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
Bernhard Breuer (Vorsitzender)
Niklas Boslak (Beisitzer)
Ulrich Lipperheide (Beisitzer)
Hauptamtlicher Vorstand des Vereins ist Reinhard Tetenborg. Er ist mit allen Aufgaben des operativen Geschäftsbetriebs betraut und übernimmt gem. §26 BGB die alleinige rechtliche Vertretung des Vereins.
Das BAMF führt in jedem Jahr eine Geschenkeaktion für bedürftige Menschen durch.
Der Vorstand / die Geschäftsführung lud zu einer Informationsreihe im Hause ein
Wir gratulieren zum 15-jährigem Jubiläum. Seit 2007 sorgt er für Unterhaltung, Farbe und Musik
Sozialdienst Katholischer Männer kooperiert mit Jobcenter
Ständig aktualisierte Informationen auf unserer Internetseite skm-bonn.de
Zu Ende 2023 waren 15 hauptamtlich und 49 ehrenamtlich tätige Mitarbeitende beim SKM Bonn beschäftigt. In der rechtlich selbstständigen Gesellschaft SKM Aufbruch (Aufbau beruflicher Chancen) gGmbH waren 58 Personen angestellt. Hinzukommen 60 Trainingsarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose, Schwerbehinderte oder Asylanten mit Bleibeperspektive, mehrere Azubis, BIAP- Arbeitsplätze sowie Arbeitsplätze für Personen, die Sozialstunden ableisten und etwa 10 ehrenamtlich Tätige.
Mittelherkunft
Mittel des Vereins werden zweckgebunden von verschiedenen Zuwendungsgebern auf Antrag bzw. nach Abrechnung zur Verfügung gestellt:
Mittelverwendung
SKM Aufbruch gGmbH (Gegründet 2006, Zweck der Gesellschaft: Insbesondere das Angebot von Arbeit, Berufsförderung und sozialpädagogischer Betreuung für schwervermittelbare Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, sowie der Betrieb von Gebrauchtwarenkaufhäusern.)
Es gibt keine einzelnen Spenden und Zuwendungen von natürlichen oder juristischen Personen, die 10% des Jahresbudgets ausmachen.
Reinhard Tetenborg leitet seit Anfang 1997 die Geschicke des Vereins und seit Ende 2006 die der SKM - Aufbruch gGmbH.