individuelle Entwicklung zur Persönlichkeit
Das größte Ziel der Kita in Köln Longerich ist es, Kindern das Selbstvertrauen zu geben, sich Dinge zuzutrauen. Dabei unterstützen wir die Kinder nach ihren Möglichkeiten und Grenzen. Die Kita Heilig Geist hat seit August 2014 geöffnet.
Betreut werden hier Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren (je zwei Gruppen für „die Großen“ und „die Kleinen“). Neben den hellen und geräumigen Gruppenräumen gibt es Schlafräume für Kinder, die noch einen Mittagsschlaf benötigen. Zusätzlich steht eine geräumige Turnhalle zur Verfügung. Unterschiedliche Spielgeräte und -materialien fordern die Kinder auf, ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln.
Auch auf dem Außengelände können sich die Kinder austoben; in unserem kleinen „Wald“ gibt es viel zu entdecken.
Die Kita Heilig Geist liegt auf dem Gelände des Heilig Geist Krankenhauses in Köln Longerich. Neben Familien aus dem Stadtteil sind in der Betriebskita auch Familien von Mitarbeitenden der Cellitinnenstiftung willkommen.
Zusätzlich zur Kooperation mit dem Heilig Geist Krankenhaus und der ProPhysio Praxis kooperieren wir mit der Gemeinde St. Dionysius und sind als Teil des Familienzentrums in der Gemeinde aktiv.
Wann und wo wir für Sie da sind
Unsere täglichen Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7:00 – 16:30 Uhr
Die Schließzeiten in den Ferien
2 Wochen in den Sommerferien
Impressionen von unserer Einrichtung
Für Neuigkeiten und Einblicke in unseren Alltag in den CariKids-KiTas besuchen Sie uns gerne auch auf Instagram: Bunt, vielfältig, inklusiv ...und jetzt auch digital bei Instagram
Links & Kooperationspartner
Zusätzlich zur Kooperation mit dem Heilig Geist Krankenhaus und der ProPhysio Praxis kooperieren wir mit der Gemeinde St. Dionysius und sind als Teil des Familienzentrums in der Gemeinde aktiv.
Wir sind jederzeit für Sie da
"Mir ist es wichtig, dass jeder in unserem Haus seine Individualität mitbringen und entfalten kann. Die Kita soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein, an dem die Kinder, aber auch die Erwachsenen voneinander lernen und miteinander wachsen können."
"Mir ist wichtig, dass der Kindergarten ein Ort ist, an dem sich die Kinder wohl fühlen und sich vor allem frei und individuell entfalten können. Wir fördern sie in ihren sozialen Kompetenzen und unterstützen sie dabei ihre Rolle zu finden und Freundschaften zu schließen."
Weitere Informationen über uns
Das Team ist multiprofessionell: Es besteht aus Erzieherinnen und Erziehern, Heilpädagoginnen und -pädagogen, Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Alle unsere Mitarbeitenden besuchen verschiedenste Fortbildungen und halten ihr pädagogisches Wissen so immer aktuell.