Das Hilfenetz im Rhein-Kreis Neuss ist eng-
maschig. Menschen in persönlichen Notlagen
oder Krisensituationen finden zeit- und orts-
nah Beratung und Hilfe.
Ob es um Jobverlust, Wohnungslosigkeit, Über-
schuldung, Trennung, psychische Erkrankungen,
Sucht oder andere Problemlagen geht: Die Caritas
ist in der Nähe. Eine Besonderheit ist in diesem
Zusammenhang das Zentrum für Suchthilfe und
Soziotherapie im ehemaligen „ Albertus-Magnus-
Haus“ auf der Lindenstraße 1 in Grevenbroich. Hier
ist seit der Eröffnung im Jahr 2008 ein verzahntes
Konzept von Beratungs- und Behandlungsange-
boten in Verbindung mit tagesstrukturierenden Hil-
fen entstanden, das in dieser Form im Rhein-Kreis
Neuss einmalig ist.
Kooperation zweier Träger
An der Lindenstraße 1 bündeln sich viele Hilfs- und
Unterstützungsangebote unter einem Dach. Außer-
gewöhnlich ist nicht nur die Vielzahl der Dienste,
sondern auch die Zusammenarbeit zwischen zwei
Trägern: Die Caritas und das AHG Soziotherapie-
zentrum, eine Zweigstelle der ambulanten Hilfen
von Haus Welchenberg, engagieren sich nicht ne-
beneinander, sondern miteinander für Menschen in
Not.
Insgesamt sind im Zentrum für Suchthilfe und So-
ziotherapie rund 20 Mitarbeiter bei Caritas und
AHG beschäftigt. Allein die an der Lindenstraße
ansässigen Caritas-Dienste beraten, betreuen und
begleiten pro Jahr rund 300 Menschen.
Hilfen aus einer Hand und unter einem Dach bietet das
Zentrum für Suchthilfe und Soziotherapie
in Grevenbroich.
Soziale Dienste
32
An einem Strang ziehen: Dank
eines multiprofessionellen
Teams finden Menschen in Not
an der Lindenstraße unkompli-
ziert und passgenau Hilfe.