31
Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Freiwilliges Engagement ist im Fachdienst für Inte-
gration und Migration schon seit Jahrzehnten ein
wichtiges Standbein. Auch jenseits der aktuellen
und erfreulichen Welle der Hilfsbereitschaft für
Flüchtlinge läuft die langjährige, kontinuierliche eh-
renamtliche Arbeit mit und für Migranten unvermin-
dert weiter. Zu nennen sind hier beispielsweise der
„ SprachTreff“ oder das Projekt „ KiFit – Kinder wer-
den fit“, das Kindern und Jugendlichen mit Migrati-
onshintergrund eine schulische und sprachliche
Förderung im häuslichen Umfeld ermöglicht.
„ KiFit“ schaffte es 2016 beim Engagementpreis
des Landes NRW unter mehr als hundert Bewer-
bungen unter die besten zwölf Projekte.
Klar ist: Ohne freiwillige Helfer wären viele Projekte
undenkbar. KiFit, das Jobpaten-Projekt oder Deutsch-
kurse für Flüchtlingsfrauen – um nur einige zu nen-
nen – leben vom ehrenamtlichen Engagement.
Kompetenz, rechtliche und politische Hintergründe
sowie über Strategien, sensibel mit Flüchtlingen
und achtsam mit sich selbst umzugehen.
Eine wichtige Plattform ist das Helfercafé, in dem
die Freiwilligen ein regelmäßiges Forum zum ge-
genseitigen Austausch finden. Es ist zugleich eine
Ideenbörse für neue Angebote und Projekte. Eben-
so organisiert der FIM in Zusammenarbeit mit eh-
renamtlichen Helfern und unterschiedlichen Regel-
diensten aus dem Kreis diverse Unterstützungsan-
gebote. Neben der Supervision und dem Deeska-
lationstraining für Ehrenamtliche gibt es Informati-
onsveranstaltungen zu Themen wie Trauma, Erzie-
hung und interkulturelle Werte. Zudem bieten Eh-
renamtler Hilfestellung bei behördlichen Angele-
genheiten und Unterstützung bei Bewerbungen.