Ambulante Dienste
Die Tagespflege an der Josef-Steins-Straße 64 in
Delhoven ist werktags von 8 bis 16.30 Uhr geöff-
net. Ein Hol- und Bringdienst ist eingerichtet. Ge-
meinsame Mahlzeiten, kreative Aktivitäten wie Bas-
teln oder Malen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und
Bewegungsangebote, Spiele und Ruhephasen sind
wiederkehrende Elemente in der Tagesstruktur.
Gerade das sorgsam strukturierte Tagesprogramm
mit festen Ritualen wie dem täglichen gemeinsa-
men Backen, Spazierengehen oder Singen vermit-
telt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Eine wichtige Rolle spielt der Garten. Hier können
die Besucher ihre Runden drehen, sich gärtnerisch
betätigen oder sich unter dem lauschigen Baum-
dach ausruhen. Für die nähere Zukunft ist geplant,
das Beschäftigungsangebot noch auszuweiten.
Dafür werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht,
die die Tagesgäste zum Beispiel bei Spaziergängen,
beim gemeinsamen Kochen oder bei kreativen An-
geboten begleiten und ihnen zur Hand gehen.
Zwei Ehrenamtler sind bereits im Alten Salon aktiv.
Schon fest verwurzelt und allseits akzeptiert
Im Dorf und in der Pfarre St. Josef Delhoven ist die
Tagespflege schon fest verwurzelt. Einmal im Monat
besuchen die Tagesgäste den Seniorengottesdienst
in der Pfarrkirche. Die hohe Akzeptanz im Umfeld
zeigt sich zudem in einer erfreulichen Spendenbe-
reitschaft. Im letzten Jahr zum Beispiel spendete
das Dormagener Unternehmen Currenta 300 Euro,
ein privater Spender gab gar 400 Euro. Damit kann
das Tagespflege-Team Ideen verwirklichen, die den
Tagesgästen zugutekommen. So soll im Frühjahr
ein neues Rundbeet im Garten angelegt werden.
Der Garten im „ Alten Salon“ wird rege ge-
nutzt. Hier gibt es viel Platz zum Bewe-
gen, Ausruhen und Genießen. In dieser
grünen Oase blühen die Tagesgäste auf.
20