34
Caritas Fakten und Zahlen – aus dem Bereich Verwaltung
Die Arbeit der Caritas ist nicht gewinnorien-
tiert. Sie ist auf Fördermittel angewiesen.
Neben Leistungsentgelten u.a. in den pflegeri-
schen Einrichtungen, Beiträgen der Kirchenmitglie-
der (Kirchensteuer) und Spenden erhält die Cari-
tas Zuschüsse vom Rhein-Kreis Neuss, den Städ-
ten und Gemeinden und anderen öffentlichen Zu-
schussgebern.
Damit werden wie bei anderen gemeinnützigen
Sozial- und Jugendverbänden Aufgaben finanziert,
die im öffentlichen Interesse sind oder auf einer
gesetzlichen Verpflichtung beruhen. Insbesondere
die Kommunen – aber nicht nur sie – stöhnen
unter der Last öffentlicher Pflichtaufgaben. Zuneh-
mend werden deshalb soziale Projekte ganz oder
teilweise über EU-Programme finanziert.
EU-Mittel für zwei Caritas-Projekte
Davon hat im letzten Jahr auch die Caritas im
Rhein-Kreis Neuss profitiert: Europäische Gelder
trugen 2014 maßgeblich dazu bei, die Projekte
„ Bunte Pflege“ und das „Mehrgenerationenhaus“
in Dormagen mit Leben zu füllen. Die Caritas greift
mit diesen beiden Projekten wichtige Zukunftsthe-
men auf: „ Bunte Pflege“ dient dazu, Migranten für
Pflegeberufe auszubilden und ihnen damit eine
Berufs- und Integrationsperspektive zu eröffnen
Bilanzsumme
in Mio. Euro
Die wichtigsten Zahlen im Überblick
Anlagevermögen
in Mio. Euro
Umsatzerlöse
in Mio. Euro
Bewohner Altenheime
Patientenzahlen
nach SGB V, SGB XI
Pflegeberatungsbesuche
Patienten Palliativpflege
Teilnehmer
Hausnotrufdienst
2014
49,5
2013
48,3
2014
624
2013
626
2014
56,4
2013
55,7
2014
625
2013
561
2014
2573
2013
2760
2014
38
2013
36
2014
587
2013
564
2014
71,8
2013
70,6