Kinder, Familien, Senioren
Exakt 2.487 Menschen haben im Jahr 2016
Veranstaltungen und Angebote des Mehrge-
nerationenhauses in Dormagen besucht.
Diese
beeindruckende Zahl zeigt den Stellenwert, den die
2012 gestartete Einrichtung erreicht hat. In Zeiten
des demografischen Wandels füllt das Mehrgenera-
tionenhaus den Begriff des generationenübergreifen-
den Miteinanders mit Leben. Ein großzügiges Raum-
angebot mit dem freundlich gestalteten „Offenen
Treff“, einer Kinderspielecke, dem Internetraum und
einer Küche ermöglicht vielfältige Aktivitäten für
Jung und Alt. Etwa 30 feste Angebote und regel-
mäßige Veranstaltungen – mal kreativ, mal kulturell,
mal gesellig, mal sportlich – prägen das Programm.
Im Zusammenspiel mit den zwei hauptamtlichen
Kräften bilden zahlreiche Ehrenamtliche das Rück-
grat des Mehrgenerationenhauses. Die Verknüpfung
von freiwilligem Engagement, sozialer Teilhabe und
bürgerschaftlicher Interessenswahrnehmung ist der
Grundgedanke. Die Altersspanne reicht vom Klein-
kind bis zum Hochbetagten. Da gibt es zum Bei-
spiel die Kinderbetreuung, die an jedem zweiten
Samstag im Monat angeboten wird. Viele Eltern
nutzen das gern, um ungestört in den Einkaufs-
bummel zu starten, während sich der eigene Nach-
wuchs bei Spiel und Spaß im Mehrgenerationen-
haus genau so prächtig amüsiert wie die ehrenamt-
lichen Betreuungskräfte. Die älteren Semester kom-
men zum Beispiel im Internetcafé für Senioren auf
ihre Kosten oder beim geselligen Mittagstisch ins
Gespräch. Etabliert hat sich auch das Repair Café,
in dem handwerklich begabte Ehrenamtler kosten-
los kleinere Haushaltsgeräte oder „ alte Schätzchen“
aus dem Hausstand wieder auf Vordermann bringen.
Im Hinblick auf die Integration von Flüchtlingen stellt
sich das Mehrgenerationenhaus einer weiteren Auf-
gabe. Hier unterstützen Ehrenamtliche Flüchtlinge
beim Spracherwerb. In ebenso zwangloser wie in-
tensiver Lernatmosphäre kommen jeden Dienstag
bis zu 20 Menschen verschiedenster Nationalitä-
ten, um Deutsch zu lernen. Gemeinsam mit den
Caritas-Fachkräften haben die Ehrenamtlichen, da-
runter mehrere pensionierte Lehrer, ein professio-
nelles didaktisches Konzept entwickelt. Eine Beson-
derheit ist die Kinderbetreuung im SprachTreff, die
in Dormagen bislang einmalig ist. Dadurch bietet
das Angebot vor allem für Mütter Chancen. Hier
zeigt sich ein Stück gelebter Willkommenskultur.
Das
Mehrgenerationenhaus in Dormagen
wird immer
beliebter. Die Zukunft der Einrichtung ist gesichert.
14
Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge
beim Erlernen der deutschen Sprache.
Foto: André Zelck