Die Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen haben sich auch auf den seelsorgerischen Bereich im Haus St. Kilian erstreckt. Regelmäßige Gottesdienstbegleitungen von Bewohner*innen durch den Begleiter in der Seelsorge konnten leider nicht stattfinden. Seelsorgerische Gruppenangebote waren leider nur im Haus St. Kilian durchführbar. Um die schwere Zeit für alle Beteiligten zu erleichtern, unterstützte zusätzlich eine psychiaterische Seelsorgerin der Klinik Marienborn die religiöse Begleitung in der Seelsorge.
Nachdem es die gesetzlichen Bestimmungen der Corona Pandemie zuließen, konnte nach einigen Versuchen endlich ein Ausflug zum Kölner Dom mit anschließender Besichtigung der Schatzkammer geplant und umgesetzt werden. 5 Bewohner*innen, sowie zwei Mitarbeiter*innen des Hauses St. Kilian und die psychiaterische Seelsorgerin unternahmen den Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kölner Dom.
Vor Ort nahmen alle Beteiligten an einer im Vorfeld gebuchten Führung teil. Sehr interessant war ein geschichtlicher Rückblick über die gesamte Bauphase der Kathedrale. Besonderheiten der Architektur, Ausschmückung und Gestaltung der Kirche sowie die Historie des Schreins der Heiligen drei Könige waren interessant und informativ. Im zweiten Teil der Führung konnten wir uns die Konvolute der sakralen Sammlung innerhalb der Schatzkammer anschauen. Alle Teilnehmer*innen waren beeindruckt über den Umfang, sowie den individuellen und materiellen Wert der Kirchenschätze.
Ein gemeinsamer Kaffeebesuch bildete den Abschluss des Ausfluges, bevor es wieder zurück ins Haus St. Kilian ging.