KOMPAKT - Oktober 2015 - page 38

38
KOMPAKT 2/2015
I M P U L S E
LAG Kinder- und Jugend-
schutz NW e. V.
Arbeitshilfe „Instituti-
onelles Schutzkonzept“
Die katholische Landesarbeitsgemein-
schaft Kinder- und Jugendschutz NW
e.V. hat eine neue Arbeitshilfe herausge-
bracht. Die 72-seitige Arbeitshilfe bietet
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhil-
fe Unterstützung für die Erstellung eines
eigenen Institutionellen Schutzkonzeptes
in Hinsicht auf den Umgang und derVer-
meidungvonGrenzverletzungen.Folgende
Einrichtungen finden hier Portfolios zu
ihremEinrichtungstypen: Pfarrgemeinde,
Verbandsarbeit,Kindertageseinrichtungen
und Kindertagespflege, Schule, Offener
Jugendtreff, (teil-/stationäre) Kinder- und
Jugendhilfeeinrichtung, Familien- und Ju-
gendbildungsstätten.
DieArbeitshilfe (Best-Nr.4151) kann zum
Preis von 4 Euro bezogen werden bei:
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft
Kinder- und Jugendschutz NW e.V.
E-Mail:
Irmgard Weth: Neukir-
chener Vorlesebibel mit
Bildern von Kees de Kort,
145 Seiten, Neukirche-
ner Kalenderverlag 2013,
16,99
ISBN 978-3-920524-57-3
Wie mit ihren anderen Erzähl- und Vor-
lesebibeln möchte IrmgardWeth Kinder
schon im frühen Alter an das Geheimnis
der Geschichte Gottes heranführen. Sie
möchten ihnen Jesus als ihren Freund und
Gott als liebendenVater vertraut machen.
Dabei setzt sie sowohl auf die Erzählkraft
biblischer Erzählung als auch auf die kind-
liche Vorstellungskraft. Dabei haben die
seit viel Jahren bewährten, elementaren
und sehr ausdrucksstarkenBilder vonKees
de Kort eine wichtige Funktion.
Diese Auswahlbibel enthält 32 einzelne
Erzählungen, die zusammen mit je einem
großen Bild eine in sich geschlossene Ein-
heit darstellen. Die Geschichten haben
fast immer eine zentrale Gestalt der Bibel
zumThema.Vorrangig sind Geschichten
ausgewählt,mit denen sichKinder identifi-
zieren können,insbesondereGeschichten,
die von Kindern erzählen.
Die einzelnen Erzähleinheiten bestehen
jeweils aus drei denselbenStrukturelemen-
ten: eine Einführung in die Geschichte als
eine Art Dialog mit der Person, von der
die Geschichte erzählt. Dazu gibt es ein
kleines Bild mit Fragen, die die Kinder
direkt ansprechenmöchten.Dann folgt das
Lesen der Geschichte durch die Vorlese-
rin, die den Kindern ermöglichen soll, die
Geschichte imHören zu erleben. Schließ-
Irmgard Weth: Neukir-
chener Bibel – Das Alte
Testament, 710 Seiten auf
Dünndruckpapier, Neu-
kirchener Kalenderverlag
2014, 29,99
ISBN 978-3-920524-81-8,
auch als E-Book erhältlich
Die Theologin, Pädagogin und Dozentin
für Biblische Theologie IrmgardWeth ist
imBereich der Bibelkunde seit Jahren ei-
nem großen Kreis von Lesern vertraut.
Sie hat bereits mehrere Erzählbibeln ver-
fasst, darunter auch die „Neukirchener
Kinderbibel“, die zu den Klassikern der
Kinderbibeln gehört.
Nun hat sie mit der „Neukirchener Bibel
–DasAlteTestament“ eine neueErzählbi-
bel herausgegeben,die sich anErwachsene
richtet, die für sich das Geheimnis und die
Faszination der Bibel, insbesondere dem
„Ersten“ Testament, (neu) erschließen
möchten.Dabei zeigtWeth auf, dass auch
der Gott desAltenTestaments – entgegen
vielen Vorurteilen – ein Gott der Liebe
ist. Dieser Bibelausgabe liegen folgende
Leitlinien zugrunde:
Alle Bücher des Alten Testaments kom-
men in ihrer Vielstimmigkeit zu Sprache.
Der jeweiligen Textfassung liegen neben
dem hebräischen Urtext verschiedene
Übersetzungen zu Grunde, vorzugsweise
die revidierte Fassung der Luther-Bibel
von 1984. Einführungen zu den einzelnen
Büchern stellen zum einen den jeweili-
gen geschichtlichen Zusammenhang her
und zeigen andererseits die inhaltlichen
Schwerpunkte. Die Kommentare imAn-
schluss an die biblischen Texte helfen,
einen eigenen Zugang für die Texte zu
finden, insbesondere für jene Texte, die
einem fremd oder widersprüchlich er-
scheinen.
Die Psalmen bilden einen eigenen Schwer-
punkt. Sie sind einerseits den biblischen
Erzähltexten direkt dort zugeordnet, wo
es einen inhaltlichen Bezug gibt.Darüber
hinaus findet man anderseits zum Schluss
des Buches einige ausgewählte Psalmen
Literatur, Links und Arbeitshilfen
mit Meditationen, die eigene Antworten
auf die Psalmgebete anregen möchten.
Auch Aufmachung und Gestaltung die-
ser Erzählbibel erhöhen die Lust und
Motivation, das Alten Testament in die
Hand zu nehmen und sich mit der ersten
wichtigen Urkunde unseres Glaubens zu
beschäftigen.
lich eine gemeinsame Betrachtung eines
großen Bildes (25 x 50cm), die das zuvor
Gehörte sehr eindrucksvoll ins Bild bringt
und vertiefen soll.
AlsVorlesebibel legt diese Bibel besonde-
renWert auf den Rhythmus der Sprache
und auf die sorgfältige sprachlicheGestal-
tung der Erzählungen. Dabei orientiert
sie sich zum einen an der elementaren
Sprache der Bibel und zum anderen am
kindlichen Sprachvermögen. Als solche
richtet sie sich zwar vor allem an Kinder
ab 3 Jahren im Kindergartenalter, führt
aber an einigen Stellen bewusst über die
Sprache vonVier- bis Fünfjährige hinaus.
Sie setzt aber darauf, dass die Kinder mit
den Geschichten mitwachsen und dass
sie dabei von den Vorlesenden begleitet
werden.
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40
Powered by FlippingBook