KOMPAKT - Oktober 2015 - page 30

30
KOMPAKT 2/2015
Seit 2006 gibt es die vomDüsseldorfer Pan-
tomimenWolfgangNeuhausen inMpuma-
langa/Südafrika gegründeteClownschools
for Life.Dort werden junge Südafrikaner,
zumgrößtenTeil ehemalige Straßenkinder
aus denTownships aufgefangen und erhal-
ten eine Grundausbildung in Clownerie/
Pantomime. Als Trainer fungieren zwei
von Neuhausen aus- und weitergebilde-
te Südafrikaner. Mit dieser Ausbildung
sollen die ehemaligen Straßenkinder
eine Möglichkeit erhalten, mit kleinen
Auftritten oder Straßentheater z. B. in
Gesundheitskampagnen der Regierung
ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Eine Gruppe dieser jungen südaf-
rikanischen Clowns kam vom 14.05. –
23.06.2015 auf Einladung des Diözesan-
Caritasverband für das Erzbistum Köln
e.V. bereits zum sechsten Mal zu einer
Begegnungsreise nach Deutschland. Sie
haben dabei vorrangigKindertagesstätten
und Jugend- und Erziehungshilfeeinrich-
tungen imGroßraumKöln undDüsseldorf
besucht. Dort haben die jungen Clowns
über ihr Alltagsleben im Mpumalanga,
andererseits aber auch die einheimischen
Kinder und Jugendlichen über ihr Leben
und ihre Pläne berichtet, so dass eine le-
bendige Begegnung entstehen konnte.
DurchdieClownerie/Pantomime kommen
folgende wesentliche Schlüsselqualifika-
tionen zum Tragen:
u
Förderung der Ausdrucks- und Dia-
logfähigkeit: verbal, non-verbal, spie-
lerisch
u
Vermittlung von Leichtigkeit,Heiter-
keit, Komik und Spaß
u
Erlernen neuerAusdrucksformen und
Kommunikationstechniken
u
Bereicherung durch gemeinsamesTun
mit jungen Menschen aus einem an-
deren Kulturkreis
u
Ermunterung zur Integration von
künstlerischen Aktivitäten in päda-
gogischen Konzepten
Clownschool for Live
Junge Südafrikaner auf Einladung des DiCV auf Tour
u
Freude daran durch einenAuftritt auch
anderen eine Freude zu bereiten und
prosoziales Verhalten einzuüben
u
Gewinnung von Neugier und Flexi-
bilität im Umgang mit Menschen aus
anderen Kulturkreisen
Wie so eine Aktion der Clownschool
aussehen kann, davon erzählt folgender
BerichtvonKita-LeiterinMonikaHodapp-
Henselder imRahmen des Sommerfestes
der Kita St. Josef in Wormersdorf:
Kunterbuntes Kindergartenfest mit
Gästen aus Südafrika
Nach morgendlichem Regen sorgte Pe-
trus pünktlich eine Stunde vor Start des
Sommerfestes der Kindertagesstätte St.
Josef Wormersdorf am 20. Juni 2015 für
trockenesWetter.Unter demMotto „Un-
sereWelt ist kunterbunt –mal ist sie eckig,
mal ist sie rund“ waren diesmal nicht nur
Kinder und ihre Eltern eingeladen. On-
kel, Tanten, Großeltern und Nachbarn
waren ebenfalls willkommen. Das Motto
zog sich quer durch angebotene Spiele,
Bastel- und Malangebote rund um „For-
men und Farben“ ebenso wie durch die
bunte Kuchentheke und einen begeistert
aufgenommenen Auftritt der Clowntour
der südafrikanischenClownschool for Life
Mpumalanga.
In Begleitung des 1. Vorsitzenden der
Clownschools for Life e.V., dem Panto-
mimen Nemo aliasWolfgang Neuhausen,
zeigten die Clowns Barbra Fikile Nziman-
de, Magaret Nontokozo Phiri, Rynold
Thembinkosi Mbatsane,Enos SamSambo
und Rulph ihr Können, um eine Brücke
zwischen den Kulturen zu schlagen und
möglichst viele Kinder für ihr „Mutmach-
projekt“ zu begeistern.
Tatkräftige Unterstützung leisteten
auch in diesem Jahr wieder der Förder-
verein der Kindertagesstätte sowie die
Freiwillige FeuerwehrWormersdorf. Ein
besonderes Highlight war die durch den
Kindergarten selbstgemachte Currysoße.
Neben Spaß und guter Laune konnte der
Förderverein auch einen beachtlichen
finanziellen Erfolg verbuchen. Die Ein-
nahmen dienen der Unterstützung und
Förderung von Projekten und Anschaf-
fungen der KiTa.
F E L I X M Ü L L E R
Projektreferent im Bereich Kinder, Jugend
und Familie
Weitere Informationen unter:
(Caritas – Clownprojekt)
P R A X I S K O N K R E T
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,...40
Powered by FlippingBook