KOMPAKT - Oktober 2015 - page 26

26
KOMPAKT 2/2015
P R A X I S K O N K R E T
Ein Hauch von Afrika
Aktion Solibrot in den Kitas des Katholischen Familienzentrums Porzer Rheinkirchen
Kinder sind offen. Kinder sind neugie-
rig. Kinder staunen. Kinder haben keine
Bewertungsschere im Kopf. So erleben
Kinder dieWelt – die, die sie umgibt und
die, die weit weg ist. Wie leben andere
Menschen?Welchen Lebensplan hat Gott
für uns Menschenkinder der Welt?
Einfach alles ist ja neu, spannend,
macht neugierig, wird erfahren, erprobt,
verworfen oder für gut befunden.An uns
Erziehern liegt es, Erfahrungsräume zu
schaffen, die auch das einbeziehen, was
weit weg vomAlltag oder anders ist, was
traurig und verzweifelt macht, was gute
Gefühle hervorruft.Kinder so auf ein Le-
ben in der globalisierten = gemeinschaft-
lichen Welt vorzubereiten, den Umgang
mit demeigenenErleben undErspüren zu
lernen – auch mit dem, was traurig macht,
das macht sie stark. Es befähigt Kinder,
ihr Leben die Hand zu nehmen. Und den
Blick für „das ganz andere“ Leben der
Menschen in der Welt zu haben.
Blick über den eigen Tellerrand hinaus
Seit 8 Jahren führt deshalb der Familien-
ausschuss des PGR Porzer Rheinkirchen
gemeinsammit demFamilienzentrumein-
mal jährlich eine „AktionArmut“ durch.
Wir wagen mit den Erziehern, Kindern
und Eltern aller drei Kitas den Blick über
den Tellerrand hinaus in die Welt. Und
entdecken Erstaunliches:
u
wie viele Kinder in unserer Stadt, in
unserem Stadtteil inArmut leben und
wie leicht das Teilen des Alltäglichen
fällt, wenn man es einübt
u
dass wir Freude bereiten können, in-
demwir Kuchen in die Bahnhofsmissi-
on bringen und bei dieser Gelegenheit
Menschen mit uns sprechen können
u
welche Spiele Kinder in anderen Län-
dern spielen – und dass man dazu gar
nicht viel Material braucht
u
dass wir demPatenkind unseres Fami-
lienzentrums den Schulbesuch ermög-
lichen können,wenn wir z.B. statt zwei
Eisbällchen nur eines essen und das
andere Geld in die Spardose werfen.
Aktion Solibrot
Welche Entdeckungen und Erfahrungen
werden in diesem Jahr auf uns warten?
Neugierige Augen strahlten uns entge-
gen, als wir begannen, von der „Aktion
Solibrot“ zu erzählen, der wir uns in die-
sem Jahr angeschlossen haben. Bereits in
der letzten KOMPAKT wurde über die
Misereor-Aktion berichtet.
Die wirklich fundiert, informativ und
materialreich gestaltete Mappe wurde in
allen drei Kitas eingesetzt und kann an
dieser Stelle nur empfohlen werden. Die
Einheiten sind so konzeptioniert, dass
sie imAlltag einsetzbar sind. Sie können
übernommen, aber auch erweitert oder
verändert werden.
So konnten die Kinder in einer der
Kitas unter anderemamTag des gemeinsa-
men Frühstücks Geschmackserfahrungen
am gemeinsamen Buffet machen. Einmal
kosteten sie Brotsorten in unterschiedli-
chen Geschmacksrichtungen, einmal gab
es „Brot aus allerWelt“ zu essen undman
konnte sich dabei auf der Landkarte über
die Reise des Knäckebrots aus Schweden,
des Baguettes aus Frankreich, des Fladen-
brots aus der Türkei… ein Bild machen.
Ein anderes Mal war das Buffet mit dem
bestückt,was anderswo „das täglicheBrot“
ist: mit Reis, Hirse und Mais.
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...40
Powered by FlippingBook