caritas aktuell - Ausgabe 03/2016 - page 3

caritas
aktuell
3/ 2016
3
Im Frühjahr 2016 hatte Ina Hohn eine
ziemlich gute Idee. Die Physik- und
Deutschlehrerin am Bettina-von-Arnim-
Gymnasium rief ein Nähprojekt ins Leben,
dem sie den treffenden Namen „Mit Stich
und Faden“ gab. Ein gutes halbes Dutzend
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5
bis 9 sind regelmäßig dabei, wenn imWerk-
raum die Nähmaschinen surren. Mit Dra-
chen und kleinen Kuscheltieren fingen die
Jung-Designer an. Dann kam Babykleidung
hinzu – und die Schwangerschaftsbera-
tungsstelle esperanza ins Spiel. Denn die
Schüler haben auch nützliche Stücke für
die esperanza Baby-Kleiderstube genäht.
Die ersten Baby-Schlafsäcke sind bereits
geliefert. „Das ist eine großartige Sache“,
freut sich esperanza-Leiterin Karin Kloeters.
Nähen für einen guten Zweck
„Wir unterstützen werdende Eltern und Fa-
milien in finanziellen Notlagen. Da ist das
Engagement der Schüler eine willkommene
Hilfe, zumal die Sachen qualitativ sehr
hochwertig sind.“
Dass die Schüler mittlerweile an fünf
Nähmaschinen arbeiten und damit viel Gu-
tes tun können, ist einer großzügigen Spen-
de der Bayer-Stiftung zu verdanken. Sie
unterstützt als Sozialstiftung regelmäßig
Ehrenamts- und Bildungsprojekte. Ina Hohn
bewarb sich kurzerhand um eine Förderung
für ihr Projekt – und erhielt den Zuschlag.
Knapp 5.000 Euro stellte die Bayer-Stiftung
zur Verfügung. Sie fördert mit ihren Mit-
teln Projekte, die einen Beitrag zur Verbes-
serung der Lebensqualität leisten und so-
ziale Fragen lösen.
Ehrenamtliche Fahrer für „KiZ“ gesucht
„KiZ“ (Kinder im Zentrum) richtet sich speziell an Kinder, deren Eltern von Sucht
oder psychischen Erkrankungen betroffen sind. Die KiZ-Kinder treffen sich einmal
wöchentlich zum Reden, Spielen und Toben auf der Rheydter Straße 176 in Neuss.
Für sie ist das Gruppentreffen ein wichtiges Ritual. Hier kann man offen und ehrlich
sein und darf über alles reden. Um möglichst vielen betroffenen Kindern die Teilnah-
me an KiZ zu ermöglichen, werden ehrenamtliche Fahrer gesucht. Die KiZ Gruppen
finden montags, mittwochs oder donnerstags statt. (Hinfahrt ca. 14.00 Uhr, Rückfahrt
ab 17.00 Uhr). Ein eigener Pkw ist erforderlich, Kilometer werden erstattet.
Interessenten können sich melden bei Manfred Klein unter Tel. 02131-889162.
Foto: Bayer
sellige Runde bleibt noch lange bei einer
Tasse Kaffee zusammen. Man hat sich halt
viel zu erzählen. Irmgard Rosenau hat hier
eine Bekannte wiedergetroffen, die sie vor
50 Jahren kennengelernt hat.
Das Angebot in Dormagen und Hacken-
broich, wo der Ehrenamtlerkreis „Helfende
Hände“ mitmacht, wird prima angenommen,
freut sich Ingrid Freibeuter. „Viele ältere
Menschen haben sich einen solchen Treff-
punkt offenbar gewünscht“, sagt die städti-
sche Seniorenbeauftragte Bärbel Breuer.
Darum soll die Sache verstetigt werden,
so Ingrid Freibeuter: „‘Auf Rädern zum
Essen‘ soll weiterleben, mindestens ein-
mal proWoche. Das hängt vomZulauf ab.
Der ist sehr gut: Wir haben bereits viele
Stammgäste.“
Die Zielgruppe hat schon
Appetit auf mehr: „Es sollte mindestens
zwei bis drei Mal pro Woche sein, sonst
schläft es vielleicht wieder ein“, findet Her-
bert Eckhardt. Seine Ehefrau ist der glei-
chen Meinung, wenn auch aus eher pragma-
tischen Gründen: „Dann muss ich nicht ko-
chen“, sagt sie mit einemAugenzwinkern.
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...20
Powered by FlippingBook