caritas
aktuell
3/ 2016
7
aufgefordert, ein Umdenken einzulei-
ten“, sagte NRW-Gesundheitsministerin
Barbara Steffens anlässlich der Eröff-
nungsveranstaltung in Neuss.
Die große
Sorge der Eltern und der ohnmächtige
Kampf um die Gesundheit der Töchter und
Söhne haben in der Elterntafel im Bild ei-
nes Spinnennetzes ein kreatives Gesicht
bekommen, so Steffens, die auch Schirm-
frau des Projekts ist. Zum Modul wird ein
Ressourcenteppich ausgebreitet, der Eltern
und Kindern Mut mache, aus der Verstri-
ckung in Leistung, Perfektion und Schön-
heit herauszukommen. Mit Unterstützung
des Rhein-Kreises Neuss gehört zu diesem
Ressourcenteppich auch eine offene Sprech-
stunde für Betroffene, Angehörige und In-
teressierte. Jeden Mittwoch zwischen 18.30
und 20 Uhr bietet das Expertenteam der
Fachambulanz Neuss eine Plattform für
Fragen, Sorgen, Kontaktgespräche und ers-
te Informationen. Weitere Beratungsgesprä-
che können bei Bedarf vereinbart werden.
Im Rahmen der Wanderausstellung
„Klang meines Körpers“ bieten die Cari-
tas-Fachkräfte in den Schulen flankie-
rende Vorträge undWorkshops. Speziell
im Zusammenhang mit dem neuen Mo-
dul „Was zählt“ kommen auch Eltern-
abende hinzu, in denen die Gefühlslage
der Eltern und Lösungsmöglichkeiten
thematisiert werden.
Denn gerade in ei-
ner Entwicklungsphase, in der Jugendliche
ihre Selbstständigkeit entdecken und ein-
fordern, brauchen sie Eltern, die den Spa-
gat zwischen Fürsorge und Loslassen
schaffen. Vor diesem Hintergrund will das
neue Modul Eltern die Möglichkeit eröff-
nen, eigenen Werten und Wünschen nach-
zuspüren, betont Stephanie Lahusen, Vor-
sitzende der Werkstatt Lebenshunger e.V.,
die das Projekt initiiert hat: „Denn um uns
zu schützen und zu stärken, brauchen wir
eine Besinnung auf das, was uns wirklich
wichtig ist sowie genügend Auszeiten und
Gelegenheiten zur Lebensfreude.“
Werkstatt Lebenshunger e.V.
Stephanie Lahusen
Tel. 0211/2397101
Fachambulanz für Suchtkranke
Andrea Groß-Reuter
Tel. 02131/889-170
Familienfest mit
vielen Attraktionen
Rund 13.000 Besucher erlebten am 18.
September beim Familienfest des Rhein-
Kreises Neuss auf dem Dycker Feld in
Jüchen eine bunte Vielfalt von Attraktio-
nen. Das vom Kreisjugendamt initiierte
Programm war unter dem Motto „Tiger-
enten Club on Tour“ ganz auf Familien
mit Kindern zugeschnitten.
Mit dabei waren auch die Familien-
dienste des Caritasverbandes. So präsen-
tierten sich die Caritas-Erziehungsbera-
tungsstellen ebenso wie die Schwanger-
schaftsberatungsstelle esperanza und die
Fachkräfte der ambulanten Erziehungs-
hilfen den zahlreichen Gästen. Neben
einem umfangreichen Informationsange-
bot nutzten viele Besucher des Caritas-
Standes auch die vielfältigen Spiel- und
Bewegungsmöglichkeiten.
„Das Familienfest ist jedes Mal eine her-
vorragende Gelegenheit für uns, mit Fami-
lien ins Gespräch zu kommen und die
große Palette der familienorientierten
Dienste und Einrichtungen vorzustel-
len“, resümiert Caritas-Abteilungsleiter
Martin Braun.