Impressum
Caritas Aktuell
18. Jg., Nr. 3/2016
Herausgeber:
Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. · Hans W. Reisdorf (V.i.S.d.P.) · Montanusstraße 40 · 41515 Grevenbroich
Tel.: 02181/238-00 · Fax: 02181/238-111 · E-Mail:
· Internet:
Redaktion:
Jochen Smets Journalistenbüro · Tel.: 02163/990000 ·
Layout:
Werbeatelier Decker · Tel.: 0211/99547466 ·
Druck:
satz- und druckprojekte TEXTART verlag, Solingen,
caritas
aktuell
3/ 2016
15
können sie ihre Schützlinge gezielt an Fachdienste im Caritasver-
band oder an Ansprechpartner in Behörden oder Jobcentern ver-
mitteln.
Die beiden Projekte – PerF und Jobpaten – gehen Hand in Hand,
setzen einander aber nicht voraus. Flüchtlinge, die PerF durch-
laufen haben, müssen nicht zwingend zu einem Jobpaten, und
Flüchtlinge, die zu einem Jobpaten möchten, müssen nicht unbe-
dingt bei PerF mitgemacht haben. „Wir schauen im Einzelfall,
was für wen der richtige Weg ist“, sagt Dorota Hegerath. So
ergänzen sich PerF und Jobpaten in idealer Weise, sagt Dirk
Jünger, Abteilungsleiter Soziale Dienste. Für eine gelingende In-
tegration ins Erwerbsleben sei dieser Vernetzungsgedanke ganz
wesentlich:
„Wir wollen nicht hintereinander geschaltete, iso-
lierte Maßnahmen vermitteln, sondern einen kontinuierlichen
Prozess mit personeller Kontinuität initiieren. Das erhöht die
Motivation und die Erfolgsaussichten für alle Beteiligten.“
Integration: Chancen für Unternehmen
Unternehmer Rüdiger Wolf
das Projekt „Ausbildungspa-
ten NRW“ und die damit ver-
bundenen Vorteile für Betrie-
be vor.
Das JOB-Paten-Projekt in
Kaarst, das im Frühjahr 2016
startete, arbeitet bereits er-
folgreich mit JOB-Paten zu-
sammen und informiert Inter-
essenten, die sich als JOB-Pa-
ten engagieren möchten, über
dieses spannende Tätigkeits-
feld. Zudem steht der Fach-
dienst für Integration und
Migration als Ansprechpart-
ner für Unternehmen zur Ver-
fügung, die Fragen zur Ein-
stellung von Flüchtlingen ha-
ben oder Kontakt zu geeigne-
ten Institutionen suchen.
Dorota Hegerath
Tel. 0172/6108695
Im Rahmen des Pilotpro-
jektes JOB-Paten in der Stadt
Kaarst unterstützte der Cari-
tas-Fachdienst für Integration
und Migration die Kaarster
WirtschaftsförderungAnfang
Oktober bei der Ausrichtung
einer Informationsveranstal-
tung für Unternehmer. Das
Thema lautete: „Integration
von Flüchtlingen in den Ar-
beitsmarkt – Chancen für
Unternehmen“.
Fachreferentin Sarah Pie-
renkemper vom Kompetenz-
zentrum Fachkräftesicherung
Köln informierte über recht-
liche Belange und weitere
Rahmenbedingungen. Wäh-
rend die Neusser Unterneh-
merin Bärbel Kohler von den
Erfahrungen der Unterneh-
merinitiative „Kompass D“
mit den „Neu-Neussern“ be-
richtete, stellte der Mülheimer