caritas
aktuell
3/ 2016
12
Neue Broschüre
Die Zahl an Angeboten, die der Cari-
tasverband und die angeschlossenen Or-
ganisationen den Mitarbeitenden bietet, ist
vielfältig. Einen kompakten Überblick
über alle freiwilligen und tariflich fest-
gelegten Leistungen vonAbis Z liefert seit
2014 die Broschüre „Soziale Leistungen
und Angebote für Mitarbeiter“. Nun liegt
das Heft im neuen Layout und mit ergänz-
ten Inhalten vor.
Erhältlich bei:
Abteilung Personalmanagement
Tel. 02181/238 203
Caritas
verband
Rhein-Kreis Neuss e.V.
SOZIALE LEISTUNGEN
UND
ANGEBOTE FÜR MITARBEITER*
IM CARITASVERBAND RHEIN-KREIS NEUSS E.V.
UND DENANGESCHLOSSENEN ORGANISATIONEN
Schulung
Erste Hilfe am Kind
Was ist zu tun, wenn ein Kind plötzlich
kollabiert, einen Unfall erleidet oder ohn-
mächtig wird? Diese Frage stellten sich die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auf-
suchenden Familienhilfe im Rhein-Kreis
Neuss und der Flexiblen Erziehungshilfe
in Dormagen. Rettungshelfer und Ausbil-
der Dirk Denker vom Kreisverband des
Deutschen Roten Kreuz in Grevenbroich
konnte auf diese Fragen in einer Schulung
Antworten geben. Die Teilnehmer übten
Erste Hilfe-Maßnahmen von der stabilen
Seitenlage über die Versorgung von Ver-
letzungen bis zum Einsatz eines Defibril-
lators allein, zu zweit und in der Gruppe an
Modellpuppen in Baby- Kinder und Er-
wachsenengröße ein.
Gottesdienst
Ungewohnte Töne
Psalm 23 auf Farsi, das Vater Unser auf
Arabisch: Bei einem Diakonie-Gottes-
dienst im Oktober in Meerbusch war man-
ches ungewohnt. Dieser stand unter dem
Thema „Ehrenamtliche in der Flüchtlings-
arbeit“ und war von Vertretern der Ge-
meinden zusammen mit der Diakonie
Meerbusch, den CaritasSozialdiensten
Rhein-Kreis Neuss und demVerein „Meer-
busch hilft“ mit Unterstützung vieler ge-
flüchteter Menschen vorbereitet worden.
Parallel war eine Ausstellung mit Fotos
von Flüchtlingen und von Ehrenamtlichen
zu sehen, die Dorota Hegerath, Koordina-
torin der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
im Rhein-Kreis Neuss, zusammengestellt
hatte.
In den Mittelpunkt des Gottesdienstes
hatte Pfarrerin Ute Saß Verse aus Kapitel
25 des Matthäus-Evangeliums gestellt:
„Ich war fremd, und ihr habt mich bei euch
aufgenommen“ und „Was ihr dem gering-
sten meiner Brüder getan habt, das habt ihr
mir getan“. Statt einer Predigt erzählten
Helfer und Flüchtlinge in eindringlichen
Worten von ihren Erfahrungen.
Netzwerktag in Neuss: Vielfältige Angebote für Menschen in der nachberuflichen Zeit
Unter dem Motto „Vernetzt im Quar-
tier“ nahmen die Wohnberatungsagentur,
der ReiseService für Senioren und das
Netzwerk Neuss Mitte 55plus im Okto-
ber am „Netzwerktag“ der Stadt Neuss
im Rathaus teil. Nach der Begrüßung
durch Bürgermeister Reiner Breuer konn-
ten sich Menschen, die kurz vor oder im
Ruhestand stehen, über zahlreiche Ange-
bote aus den Bereichen Beratung, Ge-
sundheit und Pflege, Bildung, Kultur,
Verkehrssicherheit und freiwilliges En-
gagement informieren. Fachvorträge zu
Themen wie Pflege und Unfallpräven-
tion ergänzten das Programm.
Das „Netzwerk Neuss Mitte“ war eben-
falls mit einem Stand präsent. Das be-
reits 2002 vom Caritasverband initiierte
Netzwerk ist eine Gemeinschaft von
Menschen ab 55, die sich regelmäßig zu
verschiedenen Unternehmungen treffen.
Unmittelbar neben dem Stand des Netzwer-
kes zeigten die Caritas Mitarbeiterinnen
Möglichkeiten, Wohnung oder Haus barri-
erefrei und sicher zu gestalten. Der Cari-
tas ReiseService informierte über spe-
ziell auf Senioren zugeschnittene Reisen
per Bus, Flugzeug, Schiff oder Fahrrad.
Foto: Peter Wirtz, Dormagen