15
Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Das Café Kultus ist der neueste Lot-
senpunkt. In lockerer Atmosphäre
kann man hier kleinere Probleme
angehen oder einfach nur plaudern.
Manchmal ist es nur eine Glühbirne, die ge-
wechselt werden muss. Oder man braucht
Hilfe beim Ausfüllen eines Behördenformu-
lars. Oder einfach nur jemanden zum Reden.
Früher half bei den kleinen Sorgen und Nöten des
Alltags die Nachbarschaft. Doch gerade in Neu-
baugebieten oder in Stadtteilen mit hoher Fluktua-
tion gibt es solche gewachsenen sozialen
Strukturen kaum noch. Darum hat der Caritasver-
band in Grevenbroich mit der Pfarreiengemein-
schaft Niedererft, Elsbach/Erft und Vollrather Höhe
die „ Lotsenpunkte“ ins Leben gerufen.
Die Lotsenpunkte sind Anlaufstellen für Menschen,
die in Not sind oder eine kleine Alltagshilfe brau-
chen. 17 Ehrenamtliche, die für diese Aufgabe ge-
schult wurden, stehen dort als Soziallotsen zur
Verfügung. Sie bieten einen niedrigschwelligen,
unkomplizierten Zugang zum Hilfesystem. Das An-
gebot ist für jedermann offen. Feste Lotsenpunkte
gibt es in Elsen (Carl-Sonnenschein-Haus) und in
Kapellen („Café Alltäglich“). Auch über eine Hotline
(0157/54343892) können Hilfeanfragen gestellt
werden. Ende 2015 wurde zudem ein neuer Lot-
senpunkt im Café Kultus am Marktplatz direkt in
der Grevenbroicher Fußgängerzone eröffnet – zwei-
mal pro Woche sind dort Soziallotsen für Hilfesu-
chende da. Die entspannte Atmosphäre im Café-
Ambiente macht den Zugang noch leichter: Man
kann einfach nur zuhören und reinschnuppern oder
eine Frage zu einem konkreten Anliegen stellen.
Sind die Probleme zu groß, um im ehrenamtlichen
Rahmen geklärt zu werden, stellen die Soziallotsen
den Kontakt zum Caritas-Fachdienst her. Umge-
kehrt gelingt es den Soziallotsen immer wieder,
Probleme so früh aufzufangen, dass sie gar nicht
erst zu groß werden.
Die
Lotsenpunkte
bieten einen
unkomplizierten Zugang zum Hilfesystem.