Kompakt - April 2015 - page 4

4 
KOMPAKT 1/2015
A K T U E L L E S
Aktion Neue Nachbarn
NachDeutschland kommt einewachsende
Anzahl von Flüchtlingen, die nach einem
Kurzaufenthalt in Erstaufnahme-Einrich-
tungen in die Kommunen verteilt werden,
wo die Menschen in Flüchtlingswohnhei-
men oder Privatwohnungen untergebracht
werden. Nordrhein-Westfalen erlebt den
größtenZugang von hilfesuchendenMen-
schen seit den 90er Jahren - in diesem Jahr
voraussichtlichmehr als 50.000 Flüchtlinge
inNRW–,als insbesondere die bosnischen
Bürgerkriegsflüchtlinge Zuflucht bei uns
suchten.Seit 2012 kommen verstärktMen-
schen aus Nordafrika, dem Nahen und
Mittleren Osten und dem Balkan zu uns,
um Sicherheit vorVerfolgung und Schutz
vor Diskriminierung,Gewalt undKrieg zu
finden.DieAufnahme in den Kommunen
fordert großeAnstrengungen insbesonde-
re bei der Unterbringung, da vieleAsylbe-
werber auch bei negativemAusgang ihres
VerfahrensAbschiebungsschutz aufgrund
individueller oder allgemeiner Gefahren,
die bei einer Rückkehr ins Herkunftsland
drohen, gewährt bekommen.
Unser Erzbischof Rainer Maria Kardi-
nal Woelki hat im November 2014 die
Aktion Neue Nachbarn
ins Leben gerufen.
Mit derAktion soll seitens des Erzbistums
die Flüchtlingsarbeit in den Kirchenge-
meinden, Initiativen und Verbänden un-
terstützt,vernetzt und intensiviert werden.
Geleitet wird die
Aktion Neue Nachbarn
von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank
Johannes Hensel. Experten der Caritas,
des Generalvikariats sowie der übrigen
katholischenVerbände imErzbistumKöln
unterstützen dieAktion, umBeratung, in-
tegrativeAlltagshilfen, Sprachförderung,
Angebote fürKinder und Jugendliche oder
Therapie für Traumatisierte auszubauen.
Mit deren Kompetenz sollen in den Ge-
meinden die Flüchtlingshilfe gestärkt und
örtlicheHilfeangebote unterstützt werden.
Soforthilfefonds für
Flüchtlingsinitiativen
Zu diesemZweck sind in einemSoforthil-
fefonds eine Million Euro für Initiativen
der Flüchtlingshilfe in denGemeinden zur
Verfügung gestellt worden.Darüber hinaus
gibt es weitere Mittel zur Finanzierung
von Aktionen, die von den katholischen
Verbänden in Kooperation mit Kirchen-
gemeinden gestartet werden. In diesem
Rahmen können beispielsweise Sprach-
kurse der Bildungswerke für Flüchtlin-
ge auf- und ausgebaut, neue FSJ/BFD-
Stellen für junge Flüchtlinge eingerichtet
und Qualifizierungsmaßnahmen für in
der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich tätige
Menschen durchgeführt werden.
Bereits jetzt sind 106 Anträge an den
Flüchtlingsfonds eingegangen, von de-
nen 90 beschieden worden sind, zu ca.
90% positiv. Gefördert werden damit
in den Gemeinden beispielsweise der
Auf und Ausbau von Kleiderkammern,
Freizeit-, Sport- und Kreativangeboten,
Begegnungsmöglichkeiten. Zahlreiche
Willkommensfeste undWeihnachtsfeiern
konnten stattfinden,Gemeinschaftsräume
ausgestattet und verschönert sowie Lehr-
material angeschafft werden.Besuche von
Theatervorstellungen, die Teilnahme an
Ferienaktionen undMusikprojekten sind
weitere Beispiele von Initiativen, die im
Rahmen der
Aktion Neue Nachbarn
imErz-
bistumKöln gestartet worden sind oder in
der nächsten Zeit starten werden.
Im Rahmen der Aktion regt Kardinal
Woelki auch an, dass das Erzbistum und
Gemeinden geeignete Räume zur Unter-
bringung von Flüchtlingen zurVerfügung
stellen. Das Erzbistum Köln prüft stän-
dig, welche in ihrem Besitz befindlichen
Gebäude und Wohnungen sich für eine
Unterbringung von Flüchtlingen eignen,
und hat den zuständigen Stellen (= Un-
terbringungsbehörden in denKommunen)
entsprechendeAngebote gemacht. In den
Kirchengemeinden gibt es zahlreiche Ini-
tiativen, leer stehende Pfarrheime, Pfarr-
häuser undWohnungen herzurichten, um
diese in einen für die Unterbringung von
Flüchtlingen angemessenen Zustand zu
bringen. Im Umfeld der Wohnraum-Ak-
tionen bilden sich neue, nachbarschaftlich
begründete Willkommens- und Betreu-
ungsaktivitäten in denKindertagesstätten
und Gemeinden.
Schaffung einer
Willkommenskultur
Bereits nach kurzer Zeit von weniger als
vier Monaten lässt sich feststellen, dass
durch die
Aktion Neue Nachbarn
an vielen
Orten in vielen Gemeinden im Erzbis-
tum Köln zahlreiche, unterschiedliche
Initiativen und Aktionen gestartet sind,
mit denen eine nachbarschaftliche Auf-
nahme von Flüchtlingen, das Leben einer
Willkommenskultur und Unterstützung
bei der sprachlichen und gesellschaftlichen
Integration von Flüchtlingen begründet
worden ist.
Zur Unterstützung derArbeit in den Ge-
meinden dient die Homepage der
Aktion
Neue Nachbarn
, aufzurufen unter
www.
aktion-neue-nachbarn.de
. Hier findet man
„Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Kirche
vor Ort im Erzbistum Köln wirkungsvoll zu
einer Willkommenskultur für Flüchtlinge als
neue Nachbarn beitragen kann“, schreibt
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in
einem Brief an alle Mitarbeiter und Gremien
in den Gemeinden. „Wenn sich mehr Gemein-
demitglieder einbringen, bringt das auch neues
Leben in unsere Pfarreien“, so Woelki weiter.
„Wir folgen damit Papst Franziskus, der die
Herausforderung von Flucht und Vertreibung als
eine Anfrage besonders an uns Christen sieht,
und vielleicht wird so in unseren Gemeinden die
Liebe Gottes zu allen Menschen noch stärker
spürbar“.
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...44
Powered by FlippingBook