Kompakt - April 2015 - page 7

KOMPAKT 1/2015
 7
Flüchtlinge in Köln – Tipps
und Informationen für eh-
renamtliche
Helferinnen
und Helfer
Der Caritasverband für die
Stadt Köln hat eine 40-seitige
Broschüre mit Tipps und In-
formationen für die Arbeit mit
Flüchtlingen herausgegeben, die zuletzt im März 2015
aktualisiert worden ist. Auch wenn sich diese Broschüre
in erster Linie an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
in der Stadt Köln richtet, ist sie auch für Kitas in und
außerhalb von Köln ganz interessant. Sie vermittelt nicht
nur einige grundlegende Erstinformationen darüber, wer
mit Flüchtling überhaupt gemeint ist, sondern informiert
ebenso über das Asylverfahren, die Sprachförderung für
Flüchtlinge, Schule und Ausbildung für Flüchtlinge, den
Zugang zum Arbeitsmarkt u.v.m. Für Kölner Kitas sind
darüber hinaus auch hilfreiche Adressen von Interesse.
Diese Broschüre kann auf dem Portal der Aktion neue
Nachbarn unter
ma/fluechtlingshilfe/handreichungen/
heruntergela-
den werden.
Kita aktuell NRW 02.2015:
Flüchtlingskinder
in
Deutschland
Auch die Ausgabe 02.2015
von Kita aktuell NRW, der
Fachzeitschrift für Lei-
tungen, Fachkräfte und
Träger der Kindertagesbe-
treuung aus dem Carl-Link-Verlag, hat als Schwer-
punktthema die Situation der Flüchtlingskinder in den
Kitas. Nora Speidel, Erzieherin und Absolventin des
Bachelorstudienganges Bildung und Erziehung be-
schäftigt sich in ihrem Artikel mit Trauma- und Transi-
tionserfahrungen (Als Transitionen werden komplexe,
ineinander übergehende und sich überblendende
Wandlungsprozesse bezeichnet, wenn Lebenszusam-
menhänge eine massive Umstrukturierung erfahren).
Verona Schöninger, Landesvorsitzende des Dt. Kin-
derschutzbundes erläutert, warum Flüchtlingskinder
einer besonderen Fürsorge und eines besonderen
Schutzes bedürfen, um nach ihrer Flucht zu ihrem
Recht zu kommen, Kind sein zu dürfen. Prof. Johannes
Lunebold von der Universität Göteborg in Schweden
schildert die Rahmenbedingungen, die für einen guten
Empfang von Flüchtlingskindern in der Kita erforder-
lich sind.
Welt des Kindes 04/2014: Solida-
risch handeln
Kinder mit Fluchtgeschichte sind der
Schwerpunkt der Ausgabe 04/2014
der im Juli 2014 erschienen Fach-
zeitschrift „Welt des Kindes“ aus dem Herder-Verlag
(ISSN: 0373-5885). Dabei geht es insbesondere um
folgende Fragestellungen: Was bedeutet es für eine Kin-
dertageseinrichtung, Flüchtlingskinder aufzunehmen?
Welche praktischen und pädagogischen Herausforde-
rungen können dabei auf die Einrichtung zukommen?
Wie lässt sich Erziehungspartnerschaft mit Familien aus
anderen Kulturkreisen gestalten? Wie ist die rechtliche
Situation im Hinblick auf Kinder, die sich »illegal«, das
heißt ohne Aufenthaltsbewilligung und/oder Duldung,
in Deutschland aufhalten? Diese Ausgabe der Welt des
Kindes kann auch unter
religion.de/welt-des-kindes/2014/04
noch als Einzel-
heft zum Preis von 6
bestellt werden, soweit sie nicht
(mehr) vorhanden ist.
Flüchtlingskinder und ju-
gendliche Flüchtlinge – In
Schulen, Kindergärten und
Freizeiteinrichtungen
Broschüre des Zentrums
für Trauma- und Konflikt-
management (ZTK) mit Text
von Hanne Shah
Mit dieser 38-seitigen Broschüre möchte das ZTK Fach-
kräfte und Interessierte in ihrer Arbeit mit Flüchtlings-
kindern unterstützen. Die gerade erschienene Broschüre
ist praxisbezogen, klar und einfach geschrieben und bie-
tet eine erste Hilfe zum Umgang mit Flüchtlingskindern
und jugendlichen Flüchtlingen. Der Ratgeber eignet sich
als Informationsmaterial für Schulen, Kindergärten, Ta-
geseinrichtungen, Vereine, Ärzte und Ehrenamtliche die
mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen arbeiten u.v.m.
Er gibt Informationen über die Auswirkungen von Trau-
ma, Trauer und dem Leben in einer fremden Kultur, die
helfen können die Kinder und Jugendlichen besser zu
verstehen.
Einzel-/Ansichtsexemplare können gegen Zusendung
von fünf 0,62
-Briefmarken pro Stück über das Zen-
trum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH,
Clemensstr. 5 – 7, 50676 Köln bestellt werden. Senden
Sie dazu die Marken mit einem kurzen Begleitschreiben
(Stichwort: Flüchtlingsbroschüre) und der Empfänger-
adresse einfach zu. Größere Bestellungen der Informa-
tionsbroschüre können über
/
info-broschueren/
getätigt werden.
Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende in Kitas und
Familienzentren im Erzbistum Köln
u
Vielfalt gestalten
Interkulturelle Vielfalt und Flüchtlingsfamilien als neue Herausforderungen
15. – 16.06.2015
in Haan
u
In erster Linie Kinder
Flüchtlingskinder und ihre Familien
22.06.2015
in Köln
u
Familiensysteme interkulturell verstehen
Interkulturelle Vielfalt und Flüchtlingsfamilien als neue Herausforderungen
26. – 27.10.2015
in Köln
u
Marie und Murat
Interreligiöse Kompetenz in katholischen Kitas
29.09., 21.10.
und
17.11.2015
u
Gelingende Erziehungspartnerschaft im interkulturellen Kontext
Schwierigen Eltern mit mehr Leichtigkeit begegnen
26. – 28.10.2015
in Remscheid-Lüttringhausen
Weitere Angebote wie Info-Veranstaltungen in Form von Studientagen oder pädagogischen
Nachmittagen sind in der Planung. Neben vielen fachlichen Informationen erhalten die Teil-
nehmenden dabei die Möglichkeit, mit Ihren Fragen ins Gespräch zu kommen
Information und Anmeldung:
Hilfreiche Broschüren und
Zeitschriften
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...44
Powered by FlippingBook