KOMPAKT 1/2015
11
A K T U E L L E S
Zusatzangebote
226 Fit für den Job! Zertifikatskurs für Kita-Seiteneinsteiger
228 Qualifizierung von erfahrenen Ergänzungskräften
229 Qualifizierung von erfahrenen Ergänzungskräften
Religionspädagogisch-theologische Veranstaltungen
137 Rolle vorwärts? – Rolle rückwärts?
139 Engel im Kindergarten (Paul Klee 1939)
141 Marie und Murat
142 Wie schön, dass es dich gibt
143 Godly Play – Zertifikatskurs
145 Die Bibel als Schatz entdecken und erleben
147 Wir dürfen Türen öffnen
148 Stille erleben – dem Advent näher kommen
149 Mit Kindern gemeinsam auf dem Weg zur Stille
Zertifikatskurse
221 Praxis und Theorie der U3-Betreuung
Seminare der Online-Akademie
300 Kinder vor (sexueller) Gewalt schützen
301 Religionspädagogik im Elementarbereich
302 Übergänge gestalten - von der Kita in die Grundschule
303 Pädagogische Fachkräfte präsentieren sich professionell,
stark …
304 Professionelle Moderation von Gruppen
305 Das letzte Jahr in der Kita
306 Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Kita
307 Machtgeflüster – gegeneinander oder miteinander?!
308 Benachteiligte Kinder und ihre Eltern im Kita-Alltag stärken
309 Entlastung erfahren durch Selbst-, Stress- und Zeitmanagement
310 Teamarbeit – von der Entwicklung und Pflege der Teamkultur
311 Personal suchen und halten – Menschen gewinnen und binden
312 Achtsamkeit und Selbstfürsorge
313 Erfolgreiches Arbeiten in Projekten
314 Wozu sich an Werten orientieren?
315 Gitarre spielen mit Kindern ab zwei Jahren
316 Inklusion – Eine Kita macht sich auf den Weg
317 Gender – Mädchen sind toll und Jungen auch
318 Medienpädagogik
Seminare für Leitungskräfte
409 Mitarbeitende verlässlich und inspirierend leiten
410 Personal suchen und halten - Menschen gewinnen und binden
411 KQLT - Kinderschutz und Qualität
413 Coaching für Leitungskräfte im Handlungsfeld Kita
414 Ohne gute Mitarbeitende geht es nicht
Seminare zur inklusiven Erziehung
464 Struwwelpeter und Zappelphilipp
465 Basale Förderung
466 Inklusion leben – Lebenswirklichkeit der Eltern …
467 Inklusion – Was mache ich gegen die Barrieren im Kopf
470 Kognitive Handicaps als pädagogische Aufgabe
Seminare zu persönlichkeitsorientierten Themen
516 Ich krieg keinen Ton mehr raus …
520 Menschliche und fachliche Kompetenz
521 Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben
522 Gesunder Arbeitsalltag durch kollegiale Beratung
525 Wirksame Stressprophylaxe, ganzheitliche Gesundheitsförderung
526 Betriebliche Gesundheitsförderung
528 Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben
Seminare zu genderspezifischen Themen
607 Das ist doch typisch Junge!
608 Wege zu einem sexualpädagogischem Konzept
609 Arbeitskreise für Männer in Kitas
Medienpädagogik
653 Der Computer – ein kreatives Werkzeug
654 Videoarbeit in der Kita
Seminare zu elementarpädagogischen Themen
844 Und der Drache polterte und fauchte …“
845 Beziehungsgestaltung und Identitätsentwicklung
846 Experimente für kleine Forscher
847 Kreative Klangwerkstatt
848 Hilf mir, es selbst zu tun!
852 Haus der kleinen Forscher – Einführungsschulung
853 Frühe Bildung durch Literacy
854 Fit für die Schule?
855 Haus der kleinen Forscher – Strom und Energie
857 Bilderbuchkino
864 Experimente für kleine Forscher
867 Marte Meo – was ist das eigentlich?
868 Gemeinsam mit den Kindern die Hände (wieder) entdecken
869 Märchen Multikulti
870 Kinder unter Drei
871 Familiensysteme interkulturell verstehen
872 Qualitätsmentor
874 Spielend wachsen
Attraktive Zusatzangebote und freie Plätze
im Weiterbildungsprogramm
In allen aufgelisteten Veranstaltungen sind zur Zeit noch Plätze frei. Die vollständige Ausschreibung der Kurse finden Sie im Internet unter
Sollten Sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung. Tel.
0221 2010-273 /-113
.
Wir beraten Sie gerne!