Kompakt - April 2015 - page 9

KOMPAKT 1/2015
 9
A K T U E L L E S
Für die Anliegen von Kindern, Jugend-
lichen und Familien engagieren sich im
Diözesan-Caritasverband für das Erzbis-
tumKöln e.V. die Fachleute des gleichna-
migenBereichs und dieDiözesan-Arbeits-
gemeinschaft Kinder, Jugend und Familie.
Hier hat sich Einiges getan!
Es entspricht nicht nur demZeitgeist,eine
stärkereVerbindung vonQuerschnittsthe-
menwieBildung,Inklusion,Migration,Ar-
mut,Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
neueMedien,Onlineberatung zu fördern
und verbandspolitisch zu vertreten, son-
dern der 14. Kinder- und Jugendbericht
gibt dies auch eindeutig vor. Die sozialen
Notlagen von Kindern und Jugendlichen,
die inDeutschland heranwachsen,nehmen
zu und die Schere zwischen denen,die gute
Rahmenbedingungen des Aufwachsens
erleben und denjenigen, die abgehängt
werden, geht weiter auseinander.
Hier kann die Caritas helfen.Auf seinem
Lebensweg kann ein Kind von frühestem
Zeitpunkt an von Diensten und Einrich-
tungen der Caritas begleitet werden:
Schwangerschaftsberatung, Frühe Hilfen,
Kita, Erziehungsberatung, ambulante Er-
ziehungshilfen,Adoptions- undBeratungs-
stellen,Pflege- undVormundschaftsstellen,
ambulante Erziehungshilfen und stationä-
reHeime sowieOffeneGanztagsangebote.
Dafür ist eine guteVernetzung derDienste
erforderlich.
Was neu ist:
u
AufWunsch derMitglieder wurden die
neuenArbeitsfelder Frühe Hilfen,Es-
peranza und Offener Ganztag in die
Diözesan-Arbeitsgemeinschaft aufge-
nommen. Auch das Aufgabengebiet
Kita ist in der DiAG vertreten.
u
Das führte dazu, dass die Arbeitsge-
meinschaft von „Erziehungshilfe“ in
„Kinder, Jugend und Familie“ umbe-
nannt wurde.
u
Nach demerfolgreichenAbschluss des
ProjektesMAIK ist DorotheaHerweg
in die Funktion der stellvertretenden
AbteilungsleitungTageseinrichtungen
für Kinder aufgerückt.
u
Der BereichKinder,Jugend und Fami-
lie hat neben denAbteilungen Jugend
und Familie und Tageseinrichtungen
für Kinder zu Beginn des neuen Jah-
res eine dritte Abteilung Fort- und
Weiterbildung hinzu bekommen, die
von Markus Linden-Lützenkirchen
geleitet wird, den viele von Ihnen
bereits als erfahrenen Referenten
für Fort- und Weiterbildung kennen.
Es ist das Anliegen des Diözesan-
Caritasverbandes das Aufgabenfeld
Fort- und Weiterbildung weiter zu
entwickeln und dieAnforderungen der
Fort- undWeiterbildung an dieVorga-
ben des deutschen und europäischen
Qualifikationsrahmens anzupassen.
Gleichzeitig sollenmoderne Lern- und
LehrmethodenwiedasE-Learningund
Blended Learning zukunftsfähig aus-
gebaut und die neuen Medien in der
Fortbildungsarbeit verstärkt eingesetzt
werden.
u
ImBereich und imZusammenwirken
mit derDiözesan-Arbeitsgemeinschaft
sind Querschnittsthemen wie Armut,
Jugendhilfe und Schule, Inklusion und
Bildung stärker in den Vordergrund
gerückt und der Plan ist, zukünftig
weniger versäult und mehr vernetzt
zu arbeiten.
u
Seit Januar 2015 ist Sabine Depew
Mitglied des Landesjugendhilfeaus-
schusses beim Landschaftsverband
Rheinland.
So wollen wir uns gemeinsam für Kinder,
Jugendliche undFamilienund IhreDienste
und Einrichtungen starkmachen und Ihre
Interessen im Zusammenwirken mit den
anderenDiözesan-Caritasverbänden und
Wohlfahrtsverbänden auf NRW-Ebene
und dem Bund fördern und vertreten.
AlleAnsprechpartner/innen unseres Be-
reichs finden Sie hier:
S A B I N E D E P E W
Bereichsleiterin Kinder, Jugend und
Familie
Felix Müller
SeitMitteOktober 2014 ist FelixMüller
(Sozial Pädagoge BA) als Projektrefe-
rent im Bereich Kinder, Jugend und
Familie des Diözesan Caritasverband
für das ErzbistumKöln e.V. tätig.Dort
arbeitet er vor allem im Projekt „Wir
denkenBildungweiter“ undbetreut die
internetbasierte Öffentlichkeitsarbeit.
Auch in der Abteilung Tageseinrich-
tungen arbeitet Herr Müller in der
Informations- und Öffentlichkeitsar-
beit mit. Zudemwird er dieAbteilung
Tageseinrichtungen für Kinder in den
diesjährigen Evaluationsgesprächen
der Katholischen Familienzentren
vertreten.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Kinder, Jugend
und Familie
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...44
Powered by FlippingBook